Monat: November 2023

Paketbranche: Fachkräfte bei Post- und Zustelldiensten verdienen im Schnitt 20 % weniger als Fachkräfte in der Gesamtwirtschaft

Der jahrelange Boom des Onlinehandels hat die Nachfrage und die Umsätze in der Paketbranche deutlich steigen lassen. Gleichwohl verdienten Fachkräfte, also Beschäftigte, die üblicherweise eine zwei- bis dreijährige Berufsausbildung durchlaufen haben, bei Post- und Zustelldiensten weniger als Fachkräfte in der Gesamtwirtschaft. Durchschnittlich 2 719 Euro brutto (ohne Sonderzahlungen) im Monat verdienten vollzeitbeschäftigte…

Weiterlesen

85. Jahrestag der Reichspogromnacht – Djir-Sarai: „Es ist unser aller Aufgabe, Antisemitismus immer und überall zu bekämpfen“

„Die mörderische und zerstörerische Reichspogromnacht im Jahr 1938 war ein weiterer grausamer Schritt hin zur systematischen Verfolgung von Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die Gewalt gegen jüdisches Leben begann mit Diskriminierungen im Alltag und gipfelte in dem Menschheitsverbrechen der Schoa. Deutschland trägt die historische Verantwortung für diese barbarischen Verbrechen und…

Weiterlesen

Gesetzentwurf über Polizeibeauftragten des Bundes vorgelegt

Die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben einen Gesetzentwurf „über die Polizeibeauftragte oder den Polizeibeauftragten des Bundes beim Deutschen Bundestag“ (20/9148) vorgelegt, der am Freitag erstmals auf der Tagesordnung des Parlaments steht. Er soll die Grundlagen für das neue Amt eines solchen Polizeibeauftragten für die Bundespolizei, das…

Weiterlesen

Koalition und CDU/CSU wollen Änderung des Parteiengesetzes

Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben einen Gesetzentwurf zur Änderung des Parteiengesetzes (20/9147) vorgelegt, der am Donnerstag erstmals auf der Tagesordnung des Bundestagsplenums steht. Er sieht eine Anhebung der absoluten Obergrenze der staatlichen Parteienfinanzierung vor sowie mehr Transparenz etwa bei Parteisponsoring und bei Parteispenden. Danach…

Weiterlesen

Agnieczka Brugger (Grüne): Gutes Signal für die Ukraine und Moldau

Zu den von der EU-Kommission vorgestellten Fortschrittsberichten erklärt Agnieszka Brugger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende:  Die Empfehlung der EU-Kommission, Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau zu eröffnen, ist ein historischer Schritt mit dem Ziel, unsere europäische Gemeinschaft zu stärken. Zehn Jahre nach dem Euromaidan steht das jetzige Bekenntnis in einer Linie mit dem starken…

Weiterlesen

Christian Petry (SPD): Ukraine und Moldau – Einen Schritt weiter Richtung EU-Mitgliedschaft

Christian Petry, Sprecher der AG Angelegenheiten der Europäischen Union: Die EU-Kommission hat heute mit dem Erweiterungspaket ihren Bericht zum Stand der Reformen in den Kandidatenländern vorgelegt. Sie empfiehlt die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt diese Kommissionsempfehlung ausdrücklich. Für Bosnien und Herzegowina hat die Kommission…

Weiterlesen

Renate Künast (Grüne): Landwirtschaft zukunftsfähig machen

Zum Agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung erklärt Renate Künast, Sprecherin für Agrarpolitik: Allerorten wird über die Zukunft der Landwirtschaft und die Sicherung unserer Ernährung diskutiert. Viele, insbesondere jüngere Landwirt*innen, fragen sich, wie es für sie betrieblich weiter gehen soll.Es ist jetzt die Aufgabe der Politik in Zeiten der Klimakrise - angesichts von…

Weiterlesen

Vorläufiger Stopp des Abschusses zweier Wölfe in der Rhön im Rahmen der endgültigen Entscheidung im Eilverfahren bestätigt

Das Verwaltungsgericht Kassel hatte mit Beschlüssen vom 3. November 2023 (Az.: 2 L 1765/23.KS und 2 L 1768/23.KS) auf die Eilanträge zwei Natur- bzw. Umweltschutzverbände die aufschiebende Wirkung ihrer Klagen gegen die Ausnahmegenehmigung und Befreiung des Regierungspräsidiums Kassel zur letalen Entnahme zweier Wölfe in der Rhön bis zur abschließenden Entscheidung…

Weiterlesen

Manuel Höferlin (FDP): Zahl der illegalen Einreisen minimieren und Bundespolizei entlasten

Zum Jahresbericht 2022 der Bundespolizei erklärt der innenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Manuel Höferlin: „Unsere Bundespolizei leistet in enorm schwierigen Zeiten eine wichtige Arbeit für die Sicherheit Deutschlands. In Zeiten von Krieg, irregulärer Migration, Schleuserkriminalität und Sabotage unserer kritischen Infrastrukturen ist der Einsatz der Bundespolizistinnen und Bundespolizisten von unschätzbarem Wert. Der…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner