Monat: September 2023

    Ausstellung am OLG Koblenz: „Die Rastatter Prozesse – NS-Verbrechen vor Gericht“

    (c) OLG Kobelnz Justizminister Herbert Mertin eröffnete heute zusammen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichts, Thomas Henrichs, die Wanderausstellung des Bundesarchivs „Die Raststatter Prozesse – NS Verbrechen vor Gericht“ im Oberlandesgericht Koblenz. Minister Mertin betonte in seinem Grußwort die Bedeutung solcher Ausstellungen: „In Zeiten, in denen nicht nur in Europa, sondern…

    Weiterlesen

    IRONMAN vor den Toren Berlins findet statt: GÖRG für Veranstalter vor Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) erfolgreich

    GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die IRONMAN Germany GmbH erfolgreich vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) vertreten: Der Eilantrag der Gemeinde Gosen-Neu Zittau auf einstweilige Verfügung gegen die Austragung des "IRONMAN 70.3 Erkner" auf dem Gebiet der Gemeinde wurde abgelehnt. Die Gemeinde im Landkreis Oder-Spree hatte gut eine Woche vor…

    Weiterlesen

    Drogen, Waffen, Alkohol- und Zigaretten – Aufgriffe des Schweinfurter Zolls

    Quelle: Hauptzollamt Schweinfurt Eine ganze Reihe von Verstößen wurde durch die Kontrolleinheit Verkehrswege des Schweinfurter Zolls in den Sommermonaten festgestellt. So wurden im Juli und August zahlreiche Stangen Schmuggelzigaretten und Alkohol, aber auch Betäubungsmittel sowie eine verbotene Waffe bei Fahrzeugkontrollen entdeckt und durch die aufmerksamen Zöllnerinnen und Zöllner sichergestellt. Quelle:…

    Weiterlesen

    ARD, ORF und SRF vereinbaren Koproduktionen im Wert von 140 Millionen Euro

    Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, ARD, ORF und SRF, wollen in Zukunft noch intensiver genre- und länderübergreifend für das Publikum zusammenarbeiten. Im Rahmen einer gemeinsamen Koproduktionstagung in München wurde hierzu eine Bestandsaufnahme der bereits verabredeten bi- und trilateralen Koproduktionen vorgenommen, darüber hinaus werden zahlreiche weitere Programmprojekte…

    Weiterlesen

    Anne Will um 21:45 Uhr im Ersten: „Der Fall Aiwanger – Wie groß ist der Schaden für die politische Kultur?“

    Die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger, den stellvertretenden Ministerpräsidenten von Bayern und Chef der Freien Wähler, hat eine heftige Diskussion ausgelöst. Die Süddeutsche Zeitung hatte berichtet, dass in den 80er-Jahren in seiner Schultasche ein antisemitisches Pamphlet gefunden worden war. Aiwanger bestreitet jedoch, dies damals geschrieben zu haben und sieht sich als…

    Weiterlesen

    „Wir haben jetzt den Papa den wir immer wollten“ – Trotz wiederholter Gewalt in der Beziehung entgeht Angeklagter knapp dem Gefängnis

    Zum wiederholten Male wurde ein 34-Jähriger gegenüber der Mutter seines 2-jährigen Sohnes handgreiflich. Dass er dem Gefängnis entging, verdankte er der Geschädigten – seiner jetzigen Verlobten – und sehr viel Nachsicht des Gerichts. Im November 2022 eskalierte ein Streit um das Umgangsrecht über den gemeinsamen 2-jährigen Sohn. Als der Angeklagte…

    Weiterlesen

    200 exklusiv geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur folgen der Einladung von FUNKE zum diesjährigen MEDIEN-Q in Berlin

    Es ist die goldene Regel des Abends: „Fotos dürfen gemacht werden, Videostatements auch, aber unsere Gespräche sind unter drei, es sei denn Sie stimmen Zitate direkt ab“, erklärt Jörg Quoos in seiner Begrüßung den fast 200 erstklassigen Gästen des nunmehr sechsten MEDIEN-Q. Der Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion und Herausgeber der…

    Weiterlesen

    Heute 12:00 Uhr auf WELT: Bundeskanzler Olaf Scholz im „WELT TALK Spezial“ mit TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard zum G20-Gipfel in Neu-Delhi

    Bild: WELT Bundeskanzler Olaf Scholz zieht am Sonntag um 12.00 Uhr im "WELT TALK Spezial" Bilanz zum G20-Gipfel in Neu-Delhi. Im Interview mit WELT TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard stellt sich der Bundeskanzler Fragen zu Verlauf und Ergebnissen des diesjährigen Treffens. Die Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer…

    Weiterlesen

    Schlag gegen den Drogenhandel im Landkreis Stade – Unterirdische Plantage gefunden

    Marihuana-Plantage; Foto: Polizei Am gestrigen Samstag haben im Rahmen eines derzeit bei der Polizeiinspektion Stade geführten Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln über 250 Einsatzkräfte aus alles Teilen der Polizeidirektion Lüneburg, aus Mecklenburg-Vorpommern und aus Hessen, von der Bundespolizei, der Bereitschaftspolizei und des Mobilen Einsatzkommandos aus Lüneburg…

    Weiterlesen

    Erfolgreicher DFV-Bundesfachkongress: „Wenn aus Unsicherheit Aggressivität wird, werden Einsatzkräfte angegriffen“

    Referent Ahmad Mansour / Foto: Matthias Oestreicher/DFV "Wie hätten Sie als Maschinist oder Fahrzeugführer reagiert, wenn Sie mit Feuerwerkskörpern beschossen werden, während Sie mit dem Löschfahrzeug zur Einsatzstelle fahren?" Eine Frage, die nicht alltäglich ist und die sich viele noch nicht gestellt haben; Christian Woletz hat diese Situation als Einsatzkraft…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner