Monat: September 2023

    Gyde Jensen (FDP): Startchancenprogramm füllt Aufstiegsversprechen mit Leben

    Zur Einigung zwischen Bund und Ländern beim Startchancenprogramm erklärt die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Gyde Jensen: „20 Milliarden Euro werden Bund und Länder über die nächsten zehn Jahre gemeinsam in die Bildungs- und Startchancen von Kindern investieren. Mit diesem Verhandlungsergebnis der Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger lösen wir Freie Demokraten ein zentrales Versprechen ein,…

    Weiterlesen

    Nina Stahr (Grüne): Durchbruch beim Startchancen-Programm – 20 Milliarden Euro für mehr Bildungsgerechtigkeit

    Zur Einigung auf Eckpunkte zum Startchancen-Programm der gemeinsamen Verhandlungsgruppe aus BMBF und Ländern erklärt Nina Stahr, Sprecherin für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung:  Die Einigung der Verhandlungsgruppe von BMBF und Ländern auf Eckpunkte für das Startchancen-Programm ist ein Meilenstein.  Wir schaffen den größten, je dagewesenen Pakt zwischen Bund und Ländern, um die…

    Weiterlesen

    Ulrich Lange (CDU): Minister Wissing ist der Deutschen Bahn erneut auf den Leim gegangen

    Der Bundestag hat heute in erster Lesung über das Vierte Gesetz zur Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes beraten. Dazu erklärt der Stellvertretende Vorsitzenden für Verkehr der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ulrich Lange: „Verkehrsminister Wissing ist der Deutschen Bahn erneut auf den Leim gegangen. Mit der vorliegenden Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes ebnen er und die Ampel den…

    Weiterlesen

    Haushaltsplanung von Rechnungshof und Bundesverfassungsgericht ohne Änderungen beschlossen

    Ohne Änderungen hat der Haushaltsausschuss am Donnerstagmittag die Haushaltsplanung 2024 für den Bundesrechnungshof und das Bundesverfassungsgericht beschlossen. Die Einzelpläne des Regierungsentwurfes (20/7800) passierten das Gremium jeweils einstimmig. Für den Bundesrechnungshof (Einzelplan 20) sind im kommenden Jahr Ausgaben in Höhe von 191,81 Millionen Euro vorgesehen, das sind 4,85 Millionen Euro mehr…

    Weiterlesen

    Erstes EU-Kartellverfahren im Defense-Bereich: Baker McKenzie berät RUAG International vor der Europäischen Kommission

    Baker McKenzie hat RUAG International, ein Unternehmen aus dem Defense Bereich in der Schweiz, in einem Kartellverfahren vor der Europäischen Kommission vertreten. Das Verfahren betraf den Vorwurf einer Marktaufteilung im Bereich Handgranaten in der EU. RUAG International stellte nach interner Aufdeckung des Verstoßes umgehend einen erfolgreichen Kronzeugenantrag. Das Verfahren wurde…

    Weiterlesen

    Thomas Bareiß (CDU): Diese Erhöhung der LKW-Maut kommt zur Unzeit

    Der Bundestag berät heute die von der Bundesregierung geplante Novellierung des Lkw-Mautsystems. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß, und die Berichterstatterin für Güterverkehr- und Logistik Martina Englhardt-Kopf: Thomas Bareiß: „Die Erhöhung der LKW-Maut in dieser Höhe und diesem Umfang kommt zur Unzeit. Der kranke Mann Europas erhält…

    Weiterlesen

    Julia Klöckner (CDU): Umbenennung Bafa ist falsche Prioritätensetzung

    Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Referentenentwurf zur Umbenennung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) veröffentlicht. Hierzu erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Julia Klöckner: "Statt sich auch im Haushalt darum zu kümmern, dass die Anträge zur Förderung von Heizungen, Sanierungsmaßnehmen und Exportgenehmigungen schneller genehmigt werden, legt uns der Bundeswirtschaftsminister ein…

    Weiterlesen

    Norton Rose Fulbright berät Kintyre bei Finanzierung des Erwerbs und der Revitalisierung des Märkischen Quartiers in Berlin

    Die globale Wirtschaftskanzlei Norton Rose Fulbright hat ein Joint Venture unter Führung des Frankfurter Immobilienkonzerns Kintyre als Darlehensnehmerin bei der Finanzierung des Erwerbs und der Revitalisierung des Objekts Märkisches Quartier in Berlin-Reinickendorf beraten. Es handelt sich um eine der größten Entwicklungsfinanzierungen auf dem gesamten deutschen Markt im Jahr 2023 im…

    Weiterlesen

    Astrid Damerow (CDU): Cem Özdemir muss Bauern und Fischer ernst nehmen

    Traktor-Demo und Fischkutter-Protest zur Agrarministerkonferenz Am heutigen Donnerstag finden Demonstrationen mit rund 500 Traktoren und 30 Fischkuttern gegen die Agrar- und Fischereipolitik der Bundesregierung statt – in der Kieler Innenstadt und auf der Förde. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, sowie die Berichterstatterin für Fischerei, Astrid Damerow:…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner