Monat: April 2023

    Nachbarschaftsstreitigkeiten sind weiterhin selten vor Gericht in Mecklenburg-Vorpommern

    „Auch im Jahr 2022 lag der Anteil der Nachbarschaftssachen in Zivilverfahren bei den zehn Amtsgerichten in Mecklenburg-Vorpommern weit unter zwei Prozent. Allerdings stieg er im Vergleich zu 2021 etwas. Die Amtsgerichte des Landes hatten im Jahr 2022 insgesamt 10.241 Zivilverfahren erledigt, davon 163 Verfahren in Nachbarschaftssachen. Das war ein Anteil…

    Weiterlesen

    Tatbeteiligter in Wunsiedel ermittelt: Innenminister Herrmann dankt Sonderkommission

    Die Sonderkommission (Soko) 'Park' des Polizeipräsidiums Oberfranken hat einen 11-jährigen Jungen als Tatbeteiligten am Tötungsdelikt an einem 10-jährigen Mädchen in einem Wunsiedeler Jugendhilfezentrum ermittelt. "Die Soko Park und das Bayerische Landeskriminalamt bei der Spurenauswertung haben hervorragende Arbeit geleistet", lobte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. "Den akribischen und hochengagierten Ermittlungen ist zu verdanken,…

    Weiterlesen

    Aufzeichnung der Hauptverhandlung: Bayerns Justizminister kritisiert Kompromissvorschlag von Buschmann

    Erstinstanzliche Hauptverhandlungen in Strafsachen vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten sollen nach dem ursprünglichen Referentenentwurf des Bundesjustizministers künftig in Bild und Ton aufgezeichnet werden. Nach erheblicher Kritik der Länder, der gerichtlichen und staatsanwaltlichen Praxis sowie von Verbänden hat Bundesjustizminister Dr. Buschmann nun einen neuen Kompromissvorschlag vorgestellt. Während insbesondere die Aufzeichnung in…

    Weiterlesen

    Tobias Bank: Systemwechsel statt Reförmchen

    Anlässlich des Weltgesundheitstags kritisert Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, die Beschlüsse des Bundeskabinetts zur Pflegereform: „Der diesjährige Weltgesundheitstag steht unter dem Motto 'Gesundheit für alle'. Alle Menschen sollen demnach 'ein Höchstmaß an Gesundheit und Wohlbefinden erreichen können'. Dieses Motto gilt offenbar nicht für die am Mittwoch beschlossene Pflegreform,…

    Weiterlesen

    Andrew Ullmann: Pandemie hat Reformbedarf der WHO offenbart

    Zum 75-jährigen Bestehen der Weltgesundheitsorganisation erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion und Vorsitzende des Unterausschusses Globale Gesundheit Prof. Dr. Andrew Ullmann: „Der diesjährige Weltgesundheitstag markiert das 75-jährige Bestehen der Weltgesundheitsorganisation. In den letzten Jahren hat die Corona-Pandemie die Arbeit der WHO bestimmt und zugleich ihren Reformbedarf offenbart. Denn als einziges…

    Weiterlesen

    Christine Aschenberg-Dugnus: Aus der Pandemie lernen

    Zum Ende der Corona-Maßnahmen erklärt die Parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Fraktion Christine Aschenberg-Dugnus: „Am 7. April 2023 laufen nach drei Jahren Corona-Pandemie endlich auch die letzten Schutzmaßnahmen aus – ein weiterer Schritt zurück zur Normalität und Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger. Denn mit der hohen Basisimmunität und der Impfmöglichkeit sind weitere…

    Weiterlesen

    Nach Geiselnahme durch Halle-Attentäter in JVA: Erkenntnisse Schussapparat veröffentlicht

    Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg ermittelt in einem Fall, in welchem einem Strafgefangenen zur Last gelegt wird, am Abend des 12. Dezember 2022 in der Justizvollzugsanstalt Burg Vollzugsbeamte in seine Gewalt gebracht zu haben, um aus dem Gefängnis zu fliehen. Die Handlung konnte noch an jenem Abend unterbunden werden. Bei diesem Geschehen,…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner