
Berlin, 4. November 2025 (JPD) – Die Kosten für den Unterhalt eines Autos sind in Deutschland weiter stark gestiegen. Besonders deutlich fiel der Preisschub bei der Kfz-Versicherung aus: Im September 2025 mussten Verbraucherinnen und Verbraucher 10,9 Prozent mehr zahlen als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mit. Auch Reparaturen, Inspektionen und Fahrzeugwäsche wurden teurer – und liegen damit weit über der allgemeinen Inflationsrate.
Kfz-Versicherung und Autoreparaturen deutlich teurer als die allgemeine Inflation
Nach Angaben von Destatis stiegen die Preise für Pkw-Reparaturen im Jahresvergleich um 5,5 Prozent, die Kosten für Pkw-Inspektionen um 4,8 Prozent. Selbst die Pkw-Wäsche verteuerte sich um 3,6 Prozent. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise insgesamt erhöhten sich im gleichen Zeitraum lediglich um 2,4 Prozent.
Auch im längerfristigen Vergleich zeigt sich ein deutlicher Trend: Zwischen 2020 und 2024 legten die Preise für Kfz-Versicherungen um 43,6 Prozent zu. Pkw-Inspektionen verteuerten sich im selben Zeitraum um 28,3 Prozent, Reparaturen um 27,0 Prozent. Die Pkw-Wäsche stieg um 18,6 Prozent und blieb damit als einzige Kategorie knapp unter der allgemeinen Teuerungsrate von 19,3 Prozent.
Damit bestätigt sich, dass der Kfz-Unterhalt für Verbraucherinnen und Verbraucher zu einem überdurchschnittlich kostspieligen Faktor geworden ist – insbesondere bei der Versicherung und den Werkstattkosten.