Berlin, 5. November 2025 (JPD) – Die Stimmung in der deutschen Automobilindustrie hat sich im Oktober deutlich aufgehellt. Nach einem Rückgang im September stieg der saisonbereinigte Geschäftsklimaindex des ifo Instituts von minus 21,3 auf minus 12,9 Punkte. Trotz der anhaltend negativen Gesamtlage bewertet die Branche ihre Zukunftsaussichten so positiv wie seit zwei Jahren nicht mehr.

Stimmung in der Autoindustrie hellt sich spürbar auf

Nach Angaben des ifo Instituts sind vor allem die Geschäftserwartungen für die kommenden Monate ausschlaggebend für die Verbesserung. Der entsprechende Teilindex legte von minus 22,1 Punkten im September auf minus 3,9 Punkte im Oktober zu. Auch wenn die Lage weiterhin schwierig bleibt, zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend.

Die aktuelle Geschäftslage wurde von den befragten Unternehmen dagegen etwas skeptischer beurteilt: Der Lageindikator sank leicht auf minus 21,6 Punkte, nach minus 20,4 Punkten im Vormonat. Dennoch verweisen mehrere Kennziffern auf eine Stabilisierung. So sei die Nachfrage deutlich gestiegen, und die Kapazitätsauslastung habe mit 84,2 Prozent den höchsten Wert des Jahres erreicht. Zugleich berichten weniger Betriebe von Auftragsmangel. Auch die Exporterwartungen legten leicht zu und stiegen von 16,7 auf 18,0 Punkte.

Das ifo Institut sieht in diesen Entwicklungen ein Signal für eine mögliche Trendwende in der Automobilbranche, deren Stimmung in den vergangenen Monaten durch Nachfragerückgänge und Unsicherheiten im internationalen Handel belastet war.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner