Wiesbaden, 30. September 2025 (JPD) – Die Inflationsrate in Deutschland lag im September 2025 nach vorläufigen Berechnungen bei 2,4 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise damit im Vergleich zum Vorjahresmonat etwas stärker als im August, als die Rate noch 2,2 Prozent betragen hatte. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Preise um 0,2 Prozent.

Die sogenannte Kerninflation, bei der Nahrungsmittel und Energie ausgeklammert werden, erreichte im September voraussichtlich 2,8 Prozent. Deutlich erkennbar ist ein Preisauftrieb bei Dienstleistungen, die sich im Jahresvergleich um 3,4 Prozent verteuerten. Waren insgesamt lagen dagegen nur 1,4 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent

Während sich die Nahrungsmittelpreise im September um 2,1 Prozent erhöhten, schwächte sich der Preisrückgang bei Energie weiter ab. Haushaltsenergie und Kraftstoffe verbilligten sich im Jahresvergleich nur noch um 0,7 Prozent, nachdem die Rückgänge in den Sommermonaten deutlich höher ausgefallen waren. Damit trugen die Energiepreise weniger stark zur Entlastung der Inflationsrate bei.

Die Entwicklung zeigt, dass die Preissteigerungen in Deutschland zunehmend von Dienstleistungen und Kerninflation bestimmt werden. Ob die Inflationsrate in den kommenden Monaten stabil bleibt oder erneut anzieht, wird maßgeblich vom Energie- und Nahrungsmittelsektor abhängen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner