Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2023 voraussichtlich +3,2 % betragen. Das ist der niedrigste Stand seit Juni 2021 (+2,4 %). Gemessen wird die Inflationsrate als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Oktober 2023 voraussichtlich um 0,4 %. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt voraussichtlich +3,8 %.

    Gesamtindex / TeilindexGewichtungAugust
    2023
    September
    2023
    Oktober
    2023
    November
    20231
    in Promillein %
    Gesamtindex10006,14,53,83,2
    Gesamtindex ohne Nahrungsmittel und Energie2821,415,54,64,33,8
    Dienstleistungen503,365,14,03,93,4
    Waren496,647,15,03,63,0
    darunter:
    Energie373,908,31,0-3,2-4,5
    Nahrungsmittel104,699,07,56,15,5
    1 Vorläufige Werte.
    2 Sogenannte Kerninflation.
    3 Haushaltsenergie und Kraftstoffe.

    Dämpfend auf die Inflationsrate wirkte im November 2023 insbesondere der Rückgang der Energiepreise um 4,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Hier kam ein Basiseffekt infolge des sehr hohen Energiepreisniveaus im Vorjahr zum Tragen. Zudem stiegen die Preise für Nahrungsmittel im November 2023 mit +5,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat nicht mehr so stark wie noch in den Vormonaten.

    (c) Statistisches Bundesamt, 29.11.2023

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner