Die Inflationsrate in Deutschland wird im April 2024 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber März 2024 voraussichtlich um 0,5 %. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt voraussichtlich +3,0 %.

    Gesamtindex / TeilindexGewichtungJanuar
    2024
    Februar
    2024
    März
    2024
    April
    20241
    in Promillein %
    Gesamtindex1 0002,92,52,22,2
    Gesamtindex ohne Nahrungsmittel und Energie2821,413,43,43,33,0
    Dienstleistungen503,363,43,43,73,4
    Waren496,642,31,81,01,2
    darunter:
    Energie373,90-2,8-2,4-2,7-1,2
    Nahrungsmittel104,693,80,9-0,70,5
    1 Vorläufige Werte.
    2 Sogenannte Kerninflation.
    3 Haushaltsenergie und Kraftstoffe.

    Trotz der im Januar 2024 ausgelaufenen Preisbremsen für Energieprodukte, der ebenfalls ab Januar 2024 auf die Preise für fossile Brennstoffe wie Kraftstoffe, Heizöl und Erdgas wirkenden CO2-Preis-Erhöhung sowie der im April 2024 erfolgten Rücknahme der temporären Mehrwertsteuersenkung (von 19 auf 7 Prozent) für Gas und Fernwärme waren die Energiepreise im April 2024 um 1,2 % niedriger als im Vorjahresmonat. Sie lagen damit erneut deutlich unterhalb der allgemeinen Preissteigerungsrate.

    Weitere Informationen:

    Die endgültigen Ergebnisse für April 2024 werden am 14. Mai 2024 veröffentlicht.

    (c) Statistisches Bundesamt, 29.04.2024

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner