München, 17. Oktober 2025 (PM) – Nach Ansicht von ifo-Präsident Clemens Fuest sind institutionelle Reformen notwendig, um die Infrastruktur in Deutschland nachhaltig zu verbessern. „Für eine dauerhafte Verbesserung der Infrastruktur in Deutschland wird mehr gebraucht als Geld.  Auch der aktuelle Sonderschuldentopf wird nichts daran ändern, dass in politischen Prozessen Ausgaben für die Instandhaltung der bestehenden Infrastruktur tendenziell vernachlässigt werden,“ sagt Fuest.

Der ifo-Präsident regt dazu den Blick ins Ausland an. So würden Autobahngesellschaften, die laufende Mauteinnahmen erzielen, bessere Ergebnisse erzielen. Ein Beispiel sei die österreichische Autobahngesellschaft Asfinag, die sich über verkehrsbezogene Einnahmen finanziere und damit eigene Verschuldungsmöglichkeiten habe. „Dieses Modell schafft ein hohes Maß an Planungssicherheit für alle Akteure und verringert die Abhängigkeit von jährlichen Haushaltsdebatten“, so Fuest.

Im Rahmen des ifo Wirtschaftsdialogs am 22. Oktober stellt Fuest diese und weitere Vorschläge vor, wie sich verstärkte Investitionen in Infrastruktur im Rahmen des neuen Sondervermögens nachhaltig gestalten lassen. Moderiert von Christian Nitsche (Chefredakteur Bayerisches Fernsehen) diskutiert ein hochkarätiges Panel über: „Weichen stellen – wie wird das Sondervermögen Infrastruktur zum Wachstumsmotor?“ Zum Bedarf an Infrastrukturinvestitionen äußern sich Philipp Nagl (Vorstandsvorsitzender der DB InfraGO) und Michael Mittag (Director Network Planning von Flixtrain). Zu Regulierung, Bürokratie und den Kapazitäten der Baubranche geben Jeanne-Marie Ehbauer (Leiterin des Münchner Baureferats) und Tim-Oliver Müller,Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie) ihre Einschätzungen. Zur Wirtschaftspolitik und Investitionen der Privatwirtschaft sind Tanja Gönner (Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie) und Raphael L’Hoest (Leiter der Unterabteilung Wettbewerbs- und Strukturpolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) auf dem Panel.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner