
München, 8. September 2025 (JPD) – Die Nachfrage nach Arbeitskräften in der deutschen Automobilindustrie ist stark zurückgegangen, insbesondere im Bereich Elektromobilität. Das geht aus einer gemeinsamen Auswertung des ifo Instituts und der Jobplattform Indeed hervor, die rund 1,7 Millionen Stellenanzeigen von 2.400 Unternehmen im Zeitraum von Januar 2018 bis Juni 2025 untersuchte. Während Unternehmen mit Fokus auf Elektromobilität Ende 2023 noch doppelt so viele Stellen ausgeschrieben hatten wie Firmen, die auf den Verbrennungsmotor setzen, lag der Vorsprung im Juni 2025 nur noch bei knapp 20 Prozent. Dies entspricht einem Rückgang der Stellenangebote im Bereich Elektromobilität um 81 Prozent.
Nach Angaben von Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums für Innovationsökonomik und Digitale Transformation, deutet diese Entwicklung auf eine deutliche Verlangsamung des Strukturwandels hin. Insgesamt ist die Zahl offener Stellen in der Automobilbranche bis Juni 2025 um rund zwei Drittel eingebrochen, verglichen mit dem Höchststand im August 2023. Damit erreicht die Branche den niedrigsten Wert seit der Corona-Pandemie. Besonders kritisch ist die Lage bei den Automobilzulieferern: Hier liegt die Zahl offener Stellen um 82 Prozent niedriger als noch im Mai 2019.
Die Studie stützt sich auf Stellenanzeigen, die auf Grundlage der Patentportfolios der Unternehmen nach Antriebstechnologien unterschieden wurden. Unternehmen mit Fokus auf Elektromobilität werden als „grüne Unternehmen“ bezeichnet, während Firmen mit Schwerpunkt auf Verbrennungstechnologien als „braune Unternehmen“ eingeordnet werden.