München/Genf, 16. September 2025 (JPD) – Deutschland gehört im Global Innovation Index 2025 nicht mehr zu den zehn innovativsten Volkswirtschaften der Welt. Das Land rutschte im aktuellen Ranking der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) von Platz 9 auf Platz 11 ab. Während klassische Stärken wie der Export von Technologiegütern, die Forschung in großen Unternehmen und eine leistungsfähige Wissenschaft weiterhin hohe Bewertungen erhielten, machten die Studienautoren erhebliche Defizite bei Digitalisierung, Unternehmensgründungen und Risikokapital deutlich.

    Global Innovation Index 2025 zeigt Schwächen Deutschlands

    Nach Angaben der WIPO schneidet Deutschland sowohl bei den Innovations-Inputs (Rang 15) als auch bei den Outputs (Rang 8) schwächer ab als in den Vorjahren. Zwar übertrifft der Output nach wie vor den Ressourceneinsatz, doch die internationale Dynamik verlagert sich zunehmend in Richtung digitaler Technologien und Start-up-Kultur. Insbesondere beim Ausbau der digitalen Infrastruktur bleibt Deutschland zurück, ebenso bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

    Im Bereich der klassischen Industrie liegt die Bundesrepublik weiterhin vorn. Bei Hightech-Produktion und Exportkomplexität erreicht sie jeweils Platz 5, in der Logistik Rang 3. Auch bei Patentanmeldungen rangiert Deutschland im oberen Feld, fällt aber im internationalen Vergleich weiter zurück und liegt nur noch auf Platz 7. Die Automobilindustrie bleibt ein zentraler Treiber von Forschung und Entwicklung.

    Deutliche Schwächen weist die Studie bei Gründungsbedingungen und im Bildungssektor aus. Im Indikator „Entrepreneurship policies and culture“ belegt Deutschland nur Rang 41, bei den Bildungsausgaben sogar Rang 56. Auch Risikokapitalfinanzierungen sind rückläufig, was die Entwicklung von Start-ups erschwert. Bei der Zahl sogenannter Unicorns hinkt Deutschland der Weltspitze hinterher.

    DPMA-Präsidentin Eva Schewior forderte angesichts des Rückgangs entschlossenes Handeln: Deutschland müsse sein großes Potenzial besser in geschützte Innovationen sowie in marktfähige Produkte und Geschäftsmodelle umsetzen, um im Wettbewerb der führenden Innovationsnationen zu bestehen.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner