Wiesbaden, 19. September 2025 (JPD) – Der deutsche Exportüberschuss im Außenhandel mit den USA ist in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 deutlich zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sank der Überschuss auf 34,6 Milliarden Euro und erreichte damit den niedrigsten Stand seit 2021. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verringerte sich der Saldo um 6,2 Milliarden Euro oder 15,1 Prozent. Auch im weltweiten Warenverkehr schrumpfte der Exportüberschuss Deutschlands um 32,7 Milliarden Euro auf 121,3 Milliarden Euro, was einem Minus von 21,2 Prozent entspricht.

    Der Rückgang im Handel mit den Vereinigten Staaten resultierte aus einer Kombination steigender Importe und sinkender Exporte. Von Januar bis Juli 2025 exportierte Deutschland Waren im Wert von 89,9 Milliarden Euro in die USA, ein Minus von 5,3 Prozent. Gleichzeitig stiegen die Importe aus den Vereinigten Staaten um 2,2 Prozent auf 55,3 Milliarden Euro. Dennoch blieben die USA der wichtigste Handelspartner mit dem höchsten deutschen Exportüberschuss. Der Abstand zu Frankreich verringerte sich jedoch deutlich, da der Exportüberschuss mit Frankreich mit 30,4 Milliarden Euro nahezu stabil blieb.

    Exportüberschuss mit den USA sinkt, Importüberschuss mit China wächst

    Neben den USA gingen auch die deutschen Exportüberschüsse mit Mexiko, Italien und Kanada spürbar zurück. Mit Mexiko verringerte sich der Überschuss um 1,8 Milliarden Euro auf 3,6 Milliarden Euro, mit Italien um 1,6 Milliarden Euro auf 6,6 Milliarden Euro und mit Kanada um 1,5 Milliarden Euro auf 2,1 Milliarden Euro. Diese Entwicklung zeigt, dass Deutschland zunehmend an Wettbewerbsstärke in wichtigen Exportmärkten einbüßt.

    Parallel dazu stiegen die Importüberschüsse in mehreren Handelsbeziehungen deutlich an. Besonders ausgeprägt war dies im Handel mit China, wo der Importüberschuss um 54,1 Prozent auf 47,7 Milliarden Euro kletterte. Damit verzeichnete Deutschland den zweithöchsten jemals gemessenen Wert für die ersten sieben Monate eines Jahres. Auch im Handel mit Vietnam, Ungarn und Tschechien nahmen die Importüberschüsse spürbar zu.

    Der deutliche Rückgang des deutschen Exportüberschusses mit den USA und der gleichzeitige Anstieg des Importüberschusses mit China verdeutlichen die Verschiebungen in der internationalen Handelsbilanz. Für die exportorientierte deutsche Wirtschaft bleibt die Entwicklung eine Herausforderung.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner