Salmtal, 13. November 2025 (JPD) – Das Robotik-Startup coboworx GmbH aus Salmtal hat einen Insolvenzantrag gestellt, nachdem eine geplante Finanzierungsrunde gescheitert ist. Das Amtsgericht Wittlich ordnete bereits am 23. Oktober 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an. Der Geschäftsbetrieb wird uneingeschränkt fortgeführt, während das Unternehmen nach Investoren sucht.

coboworx stellt Insolvenzantrag – Investorensuche soll Fortführung sichern

Nach Angaben des Unternehmens soll der operative Betrieb während des vorläufigen Verfahrens stabilisiert werden, um die technologische Basis, das Know-how des Teams und bestehende Kundenbeziehungen zu erhalten. Geschäftsführer Olaf Gehrels betonte, die Lage sei „eine Herausforderung“, doch baue man auf die breite Akzeptanz der eigenen plug-and-play-fähigen Robotiklösungen im Mittelstand.

Der vorläufige Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Ingo Grünewald sieht trotz der angespannten Finanzierungslage „reale Chancen für eine Fortführung“. Die Kombination aus innovativer Technologie, einem spezialisierten Team und einer bestehenden Kundenbasis eröffne Perspektiven für eine Sanierung oder Investoreneinstieg.

Grünewald ist Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie geschäftsführender Partner der Kanzlei Professor Schmidt Insolvenzverwalter Rechtsanwälte, die zu den führenden Kanzleien für Unternehmensrestrukturierungen in Rheinland-Pfalz zählt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner