Wiesbaden, 30. Oktober 2025 (JPD) – Die deutsche Wirtschaft hat im dritten Quartal 2025 eine Stabilisierung gezeigt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt unverändert. Damit stoppte der Rückgang der Wirtschaftsleistung, nachdem das BIP im zweiten Quartal 2025 noch um 0,2 Prozent gesunken war.


Bruttoinlandsprodukt in Deutschland stagniert – leichte Erholung im Jahresvergleich

Nach vorläufigen Berechnungen entwickelte sich die Konjunktur im Sommerquartal insgesamt verhalten. Positiv wirkten sich steigende Investitionen in Ausrüstungen aus, während die Exporte gegenüber dem Vorquartal zurückgingen. Die Zahlen deuten auf eine anhaltende wirtschaftliche Seitwärtsbewegung hin, nachdem die deutsche Wirtschaft in den Vormonaten unter schwacher Nachfrage und globalen Unsicherheiten gelitten hatte.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zeigte sich ein leichtes Wachstum: Das BIP lag preis- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent höher als im dritten Quartal 2024. Damit bleibt die Wirtschaftsleistung über dem Niveau des Vorjahres, wenn auch auf niedrigem Expansionspfad.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner