Berlin, 24. Oktober 2025 (JPD) – Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe hat im August 2025 leicht zugelegt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg das preisbereinigte, saison- und kalenderbereinigte Volumen der Bestellungen gegenüber Juli um 2,4 Prozent. Während der Hochbau ein deutliches Plus von 11,5 Prozent verzeichnete, fiel der Auftragseingang im Tiefbau um 5,0 Prozent. Im Vergleich zum August 2024 lag der reale Auftragseingang nahezu unverändert bei einem Plus von 0,1 Prozent.

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt, Umsatz sinkt

Der weniger schwankungsanfällige Dreimonatsvergleich zeigt jedoch ein Minus: Von Juni bis August 2025 war der Auftragseingang real um 3,2 Prozent niedriger als in den drei Monaten zuvor. Während der Hochbau um 2,1 Prozent zulegte, verzeichnete der Tiefbau einen Rückgang von 7,6 Prozent. Nominal lag das Auftragsvolumen im August um 0,3 Prozent über dem Vorjahreswert.

Trotz des Anstiegs beim Auftragseingang ging der Umsatz im Bauhauptgewerbe zurück. Preisbereinigt sank er im August 2025 um 5,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, nominal um 2,7 Prozent auf 9,9 Milliarden Euro. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 erzielte die Branche hingegen ein leichtes Umsatzplus: real 1,0 Prozent, nominal 3,5 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten stieg im selben Zeitraum um 1,4 Prozent.

Leichte Stabilisierung im Bauhauptgewerbe

Die aktuellen Zahlen deuten auf eine moderate Stabilisierung im Bauhauptgewerbe hin. Während die Aufträge im Hochbau anziehen, bleibt der Tiefbau weiter schwach. Insgesamt bewegt sich die Branche nach einer längeren Schwächephase auf einem leicht verbesserten Niveau.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner