
Im August waren die Preise für Super E10 und Diesel günstiger als im Vormonat – das geht aus einer aktuellen Auswertung des ADAC hervor. Demnach lag der Durchschnittspreis für Super E10 bei 1,661 Euro je Liter und damit 1,3 Cent niedriger als im Juli. Damit ist der August zumindest für Super E10 der günstige Tankmonat in diesem Jahr. Anders sieht es bei Diesel aus. Zwar ist der Durchschnittspreis für einen Liter im Vergleich zum Vormonat immerhin um 3,7 Cent auf 1,580 Euro gesunken, dennoch war der abgelaufene Monat im Schnitt um über 2 Cent teurer als der Mai, der bislang günstigste Monat des Jahres bei Dieselkraftstoff.
Grund für die insgesamt geringeren Preise an den Zapfsäulen ist die Entwicklung auf dem Rohölmarkt. So lagen die Preise für ein Barrel der Sorte Brent im abgelaufenen Monat durchweg unter der Marke von 70 US-Dollar. Hinzu kommt ein im Vergleich zum US-Dollar relativ fest notierender Euro.
Teuerster Tag zum Tanken war für beide Sorten der 1. August: Super E10 kostete durchschnittlich 1,680 Euro je Liter, für Diesel wurde 1,616 Euro je Liter fällig. Am günstigsten waren Super E10 bzw. Diesel zur Monatsmitte, nämlich am 19. August, mit 1,650 Euro je Liter für Super E10 und 1,559 Euro je Liter für Diesel. Für Super E10 bedeutete dies zugleich den günstigsten Tanktag 2025, billiger war der Liter Super E10 zuletzt am 9. Dezember 2024.
Dennoch befindet sich der Dieselpreis weiterhin auf zu hohem Niveau, was sich nicht zuletzt am geringen Preisabstand zwischen den beiden Kraftstoffsorten ablesen lässt. Zwar ist erfreulich, dass sich die Preisdifferenz wieder erhöht hat. Aktuell beträgt sie aber nur knapp über acht Cent, vor einem Jahr lag sie immerhin bei 12,5 Cent. Aufgrund der unterschiedlichen Besteuerung und Abgaben, die auf Diesel entfallen, müsste der Unterschied rechnerisch allerdings im Bereich von 20 Cent je Liter liegen.