Wirtschaft

    BaFin begrüßt Vereinfachung des Solvency-II-Berichtswesens

    Die BaFin unterstützt die geplante Vereinfachung des Solvency-II-Berichtswesens durch EIOPA. Ziel ist es, Meldepflichten zu straffen, Bürokratie zu reduzieren und gleichzeitig die Aufsichtsfunktion zu sichern.

    Wirtschaft

    Großhandelspreise im August 2025 steigen um 0,7 Prozent

    Die Großhandelspreise in Deutschland lagen im August 2025 um 0,7 Prozent über dem Vorjahresniveau. Teurere Lebensmittel und Metalle sorgten für den Anstieg, während Energieprodukte und Altmaterial günstiger wurden.

    Wirtschaft

    Inflationsrate im August 2025 bei +2,2 %

    Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im August 2025 bei +2,2 %. Im Juli und Juni 2025 hatte sie jeweils +2,0 % betragen.

    Wirtschaft

    Glasfaser-Ausbau in Deutschland: Mehrheit der Unternehmen unzufrieden

    Eine Studie des IW zeigt: Trotz milliardenschwerer Investitionen in den Glasfaser-Ausbau leidet die Mehrheit der Unternehmen weiterhin unter schlechtem Internet. Vor allem in Ost- und Süddeutschland sind viele Betriebe stark beeinträchtigt, während im Norden die Versorgung deutlich besser ist.

    DIW

    Studie: Informelle Pflege bleibt größte Stütze des Pflegesystems

    Eine Studie zeigt: Informelle Pflege durch Angehörige ist die wichtigste Stütze des Pflegesystems in Deutschland. Millionen Menschen übernehmen unbezahlt die Betreuung von Pflegebedürftigen, oft mit erheblichen zeitlichen und finanziellen Belastungen.

    Baden-Württemberg ähnlich innovativ wie Kalifornien

    Weltweit tobt der Kampf um die innovativsten Produkte, die klügsten Köpfe und die vielversprechendsten Geschäftsideen. Dabei kann Deutschland durchaus mithalten, zumindest einige Regionen: Besonders innovativ sind Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die das IW gemeinsam mit sechs internationalen Forschungsinstituten erstellt hat. Insgesamt haben die Wissenschaftler 121 Regionen in den USA, Schweden, Polen, Italien, Ungarn, Österreich und Deutschland unter die Lupe genommen. 13 Indikatoren standen im Fokus, darunter die Zahl der Gründungen, Ausgaben für Forschung und Entwicklung oder die Anmeldungen von Patenten.

    ifo Institut: Gastronomie im Aufschwung trotz vieler Krisen

    Die Umsätze der Gastronomie in deutschen Großstädten haben sich erholt. Sie liegen dort aktuell inflationsbereinigt über den Werten vor der Corona-Pandemie. Das ist das Ergebnis einer Studie des ifo Instituts und der Technischen Universität München für die Städte Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Dresden. „Es gibt einen Aufschwung in der Gastronomie nach der Corona-Pandemie, trotz Krieg in der Ukraine und der Inflation“, sagt ifo-Experte Simon Krause, Co-Autor der Studie. „Die große Bedeutung der Gastronomie für viele Menschen zeigt sich darin, dass die Gaststätten in Großstädten wieder gut besucht sind.“ 

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner