Wirtschaft

    BaFin begrüßt Vereinfachung des Solvency-II-Berichtswesens

    Die BaFin unterstützt die geplante Vereinfachung des Solvency-II-Berichtswesens durch EIOPA. Ziel ist es, Meldepflichten zu straffen, Bürokratie zu reduzieren und gleichzeitig die Aufsichtsfunktion zu sichern.

    Wirtschaft

    Großhandelspreise im August 2025 steigen um 0,7 Prozent

    Die Großhandelspreise in Deutschland lagen im August 2025 um 0,7 Prozent über dem Vorjahresniveau. Teurere Lebensmittel und Metalle sorgten für den Anstieg, während Energieprodukte und Altmaterial günstiger wurden.

    Wirtschaft

    Inflationsrate im August 2025 bei +2,2 %

    Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im August 2025 bei +2,2 %. Im Juli und Juni 2025 hatte sie jeweils +2,0 % betragen.

    Wirtschaft

    Glasfaser-Ausbau in Deutschland: Mehrheit der Unternehmen unzufrieden

    Eine Studie des IW zeigt: Trotz milliardenschwerer Investitionen in den Glasfaser-Ausbau leidet die Mehrheit der Unternehmen weiterhin unter schlechtem Internet. Vor allem in Ost- und Süddeutschland sind viele Betriebe stark beeinträchtigt, während im Norden die Versorgung deutlich besser ist.

    DIW

    Studie: Informelle Pflege bleibt größte Stütze des Pflegesystems

    Eine Studie zeigt: Informelle Pflege durch Angehörige ist die wichtigste Stütze des Pflegesystems in Deutschland. Millionen Menschen übernehmen unbezahlt die Betreuung von Pflegebedürftigen, oft mit erheblichen zeitlichen und finanziellen Belastungen.

    Gegenwind aus In- und Ausland: Institute revidieren Prognose deutlich nach unten

    Die Wirtschaft in Deutschland ist aus Sicht der fünf führenden Wirtschaftsforschungsinstitute angeschlagen. In ihrem Frühjahrsgutachten revidieren sie ihre Prognose für das laufende Jahr deutlich nach unten und erwarten nun nur noch einen Zuwachs der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent. Im Herbstgutachten standen noch 1,3 Prozent in Aussicht. Für das kommende Jahr belassen sie die Prognose mit plus 1,4 Prozent nahezu unverändert (bislang 1,5 Prozent). Die Wirtschaftsleistung fällt dann aber infolge der verzögerten Erholung um über 30 Milliarden Euro niedriger aus.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner