Watson Farley & Williams (“WFW”) baut die deutsche Infrastrukturpraxis weiter aus: Mit Jörn Fingerhuth gewinnt die Kanzlei einen erfahrenen Partner am Standort München. Er gehört der Corporate Group an und bringt seine Expertise vor allem in der Infrastruktur- und Immobilienpraxis ein.
Mit über 20 Jahren Erfahrung liegt sein Schwerpunkt auf der Beratung komplexer Transaktionen in den Bereichen digitale und soziale Infrastruktur, Hotels und Hospitality sowie traditionelle Immobilien. Zu seinen Mandanten zählen institutionelle Investoren, Entwickler, Betreiber, Banken, Versicherer und Private-Equity-Gesellschaften. Mit seinem weitreichenden Netzwerk und seiner fundierten Kenntnis gilt er als anerkannter Berater für anspruchsvolle Infrastruktur- und Immobilienprojekte.
Jörn Fingerhuth berät bei der rechtlichen Strukturierung von Transaktionen, darunter Share- und Asset-Deals, Forward-Funding-Modelle und Sale-and-Lease-Back-Strukturen. Darüber hinaus verfügt er über umfassende Erfahrung mit digitalen und sozialen Infrastrukturprojekten, etwa Rechenzentren, Hotels, Gesundheitsimmobilien und Stadtentwicklungsprojekte. Im Immobilienbereich begleitet er zudem großvolumige Transaktionen und Entwicklungsprojekte sowie grenzüberschreitende Portfolioverkäufe.
Dr. Christian Finnern, Head of Germany bei WFW, kommentiert: „Ich freue mich sehr, Jörn in unserem Team willkommen zu heißen. Mit seiner umfassenden Expertise, insbesondere in den Bereichen digitale und soziale Infrastruktur, ergänzt er hervorragend unsere Beratungskompetenz in zukunftsorientierten Bereichen. Digitale Assets wie Rechenzentren und Glasfasernetze sowie die intelligente Stadtentwicklung sind zentrale Bestandteile langfristiger Investitionsstrategien. Mit seinem Zugang stärken wir unsere Position auf dem deutschen Markt nachhaltig und mit seiner umfassenden Expertise in der Immobilienpraxis treiben wir unsere Wachstumsstrategie im strategisch wichtigen Infrastrukturbereich weiter voran.“
Jörn Fingerhuth fügt hinzu: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinen neuen Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsam wollen wir die Bereiche Infrastruktur- und Real Estate von WFW weiterentwickeln. Digitale und soziale Assets sind dabei ebenso wie Hotels und Hospitality Teil eines stark wachsenden Marktes, der von zunehmender Institutionalisierung und wachsender regulatorischer Komplexität geprägt ist. Dieses Umfeld schafft ideale Voraussetzungen, meine Praxis innerhalb der Kanzlei erfolgreich auszubauen.“
Zuvor war er als Partner in der Immobilienpraxis von Pinsent Masons in München tätig.