Berlin, 21. November 2025 (JPD) – Die Wirtschaftskanzlei Flick Gocke Schaumburg baut ihre Partnerschaft weiter aus und ernennt zum 1. Januar 2026 zwei neue Partner sowie 17 Assoziierte Partnerinnen und Partner. Alle Ernannten haben ihre Karriere innerhalb der Kanzlei entwickelt und sollen künftig die strategische und fachliche Ausrichtung der Sozietät mitprägen. Mit den Ernennungen steigt die Gesamtzahl auf 99 Partnerinnen und Partner sowie 106 Assoziierte Partnerinnen und Partner.
Flick Gocke Schaumburg stärkt Partnerschaft und Karrierewege
Zu den neuen Partnern zählen Dr. Goetz Kempelmann, LL.M. (Harvard), und Dr. Alexander Witfeld, beide mit Schwerpunkt Steuerrecht in Düsseldorf. Kempelmann berät insbesondere Familienunternehmen, vermögende Privatpersonen sowie Immobilienunternehmen in nationalen und internationalen Steuerfragen. Witfeld fokussiert auf Konzern- und Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuerrecht sowie Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht. Beide waren bereits 2023 zu Assoziierten Partnern befördert worden.
Die Kanzlei beruft zudem 17 Assoziierte Partnerinnen und Partner aus verschiedenen Standorten, darunter Berlin, Düsseldorf, Bonn, Hamburg, Frankfurt und München. Ein Drittel der Beförderten sind Frauen, was den kontinuierlich steigenden Anteil weiblicher Führungskräfte im Partnerkreis unterstützt. Ergänzend wird Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin Franziska Freitag (Frankfurt) zum Director Tax Compliance ernannt.
Prof. Dr. Matthias Rogall, Managing Partner, betont die fachliche Exzellenz und Führungsqualitäten der neuen Partner sowie das Engagement der Assoziierten Partnerinnen und Partner. Mit diesen Ernennungen sichert Flick Gocke Schaumburg den Fortbestand ihres Wachstumskurses und schafft Perspektiven für Nachwuchskräfte innerhalb der Kanzlei.