München/Frankfurt, 17. September 2025 (JPD) – Beim Baker McKenzie Automotive Mobility Summit in München standen aktuelle Herausforderungen und Zukunftslösungen für die Automobil- und Zulieferindustrie im Mittelpunkt. Experten aus Wirtschaft und Recht tauschten sich über geopolitische Risiken, regulatorische Entwicklungen und technologische Innovationen aus. Die Veranstaltung bot praxisnahe Einblicke in die Strategien führender Automobilunternehmen und endete mit einem gemeinsamen Besuch der IAA Mobility 2025 im Münchener Stadtzentrum.

    Automotive Mobility Summit: Lösungen für die Herausforderungen der Automobilbranche

    Der Summit wurde von Dr. Nicolas Kredel, Leiter der weltweiten Industriegruppe Industrials, Manufacturing & Transportation bei Baker McKenzie, und Florian Tannen, Verantwortlicher der europäischen Automotive-Gruppe, moderiert. In Panels und Diskussionsrunden behandelten die Teilnehmer sowohl die geopolitischen Spannungen als auch die wirtschaftlichen Folgen für Hersteller und Zulieferer. Vertreten waren renommierte Experten wie Prof. Dr. Lothar Determann (Palo Alto), Cyrus Vance Jr. (D.C./Paris) und Anahita Thoms (Berlin), die unterschiedliche internationale Perspektiven einbrachten.

    Ein weiteres zentrales Thema war das Wachstum im Verteidigungssektor und seine Auswirkungen auf den Mobilitätsmarkt. Rod Rosenstein, ehemaliger stellvertretender Justizminister der USA, Sebastian Kempf von McKinsey und Dr. Kredel diskutierten Chancen und Risiken für die Branche. Zudem standen Fragen zu Informationstechnologie, Künstlicher Intelligenz, Datenschutz und europäischen wie US-amerikanischen Tech-Regulierungen im Fokus.

    Auch Nachhaltigkeit, ESG-Anforderungen und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wurden intensiv behandelt. Dr. Claire Dietz-Polte, Albrecht Kindler (CUBOS), Andre Maslo (VERSO) und Reagan Demas aus Washington D.C. diskutierten praxisnah, wie Unternehmen regulatorische Vorgaben in ihre strategische Planung einbeziehen können. Abgerundet wurde der Summit durch Einblicke zu M&A-Trends, fusions- und investitionskontrollrechtlichen Aspekten sowie künftigen Geschäftsmodellen, vorgestellt von Partnern wie Dirk Horcher, Joachim Ponseck, Jan Kresken und Luis Gomez.

    Der Baker McKenzie Automotive Mobility Summit lieferte damit nicht nur fundierte Antworten auf aktuelle Herausforderungen der Branche, sondern zeigte praxisnahe Strategien für eine zukunftssichere Unternehmensführung unter komplexen geopolitischen und regulatorischen Bedingungen.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner