
Berlin, 26. August 2025 (JPD) – Die Zahl der Hausärzte in Deutschland ist nach jahrelangem Rückgang in den vergangenen zwei Jahren wieder leicht gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (21/1315) auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion (21/1131) hervor.
Demnach verringerte sich die Zahl der an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Hausärzte im langjährigen Vergleich von 54.052 im Jahr 1999 auf 51.437 Vollzeitäquivalente im Jahr 2024 – ein Minus von 4,8 Prozent innerhalb von 25 Jahren. Zwischen 2022 und 2024 nahm die Zahl jedoch wieder zu, von 51.315 auf 51.473 Hausärzte. Der Anteil der Hausärzte an der Gesamtzahl der Ärzte lag 2024 bei 41,9 Prozent.
Die Bundesregierung betonte, angesichts knapper Kapazitäten bei Haus- und Kinderärzten müsse eine Überlastung bei der geplanten Einführung eines Primärversorgungssystems verhindert werden. Das Reformvorhaben sei komplex und derzeit noch in der Erarbeitung. Ziel sei es, Hausärzte als erste Anlaufstelle für Patienten zu etablieren und so die Steuerung innerhalb der medizinischen Versorgung – etwa bei der Terminvergabe zu Fachärzten – zu verbessern.