Berlin, 30. Oktober 2025 (JPD) – Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im September 2025 saisonbereinigt erneut leicht zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit sank die Beschäftigung gegenüber dem Vormonat um 21 000 Personen (0,0 Prozent) – der fünfte Rückgang in Folge.

Nicht saisonbereinigt nahm die Zahl der Erwerbstätigen dagegen um 150 000 Personen zu (+0,3 Prozent), was dem üblichen Beschäftigungsanstieg im Zuge der Herbstbelebung entspricht. Allerdings fiel dieser Zuwachs schwächer aus als im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024, als im September durchschnittlich rund 196 000 zusätzliche Erwerbstätige gezählt wurden.


Erwerbstätigkeit in Deutschland sinkt im Vorjahresvergleich leicht

Im Vergleich zum September 2024 waren im September 2025 46 000 Menschen weniger erwerbstätig (–0,1 Prozent). Der seit Mai beobachtbare Abwärtstrend auf dem deutschen Arbeitsmarkt setzte sich damit fort.

Auch im Quartalsvergleich zeigt sich ein leichter Rückgang: Im Durchschnitt des dritten Quartals 2025 gab es nach vorläufigen Berechnungen rund 46,0 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland. Saisonbereinigt waren das 41 000 Personen weniger als im zweiten Quartal (–0,1 Prozent). Detaillierte Ergebnisse will Destatis am 18. November 2025 veröffentlichen.


Arbeitslosigkeit steigt – Erwerbslosenquote bei 3,9 Prozent

Die Erwerbslosigkeit nahm im September weiter zu. Nach der Arbeitskräfteerhebung waren 1,84 Millionen Menschen erwerbslos, 425 000 mehr als ein Jahr zuvor (+30,1 Prozent). Die Erwerbslosenquote stieg damit auf 4,1 Prozent (September 2024: 3,2 Prozent).

Bereinigt um saisonale und irreguläre Effekte lag die Zahl der Erwerbslosen bei 1,71 Millionen – ein Anstieg um 15 000 Personen oder 0,9 Prozent gegenüber August. Die bereinigte Erwerbslosenquote erhöhte sich leicht auf 3,9 Prozent (August: 3,8 Prozent).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner