
Berlin, 28. November 2025 (JPD) – Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Deutschland ist im November 2025 weiter gesunken. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren 2,885 Millionen Menschen ohne Beschäftigung, 26.000 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent zurück. Saisonbereinigt zeigt sich jedoch ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit um 1.000 Personen.
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung erreicht neuen Rekord
Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen umfasst, ist seit dem Sommer leicht rückläufig. Die gemeldete Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt schwach, stabilisiert sich aber auf niedrigem Niveau. Positiv entwickelt sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung: Im September 2025 waren rund 35,23 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, so viele wie nie zuvor in einem September. Gegenüber dem August stieg die Zahl um 306.000.
Die Beschäftigung ausländischer Staatsangehöriger trägt entscheidend zum Wachstum bei. Im September waren 5,97 Millionen ausländische Arbeitnehmer in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 267.000 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der ukrainischen Beschäftigten stieg innerhalb eines Jahres um 80.000 auf 364.000.
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas wies auf die weiterhin bestehenden wirtschaftlichen Herausforderungen für Unternehmen hin, betonte aber die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. „Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt erneut zu, im September konnten wir einen Rekord verzeichnen. Unser Ziel bleibt es, mehr Menschen in Arbeit zu bringen und die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte zu erleichtern“, erklärte Bas.