
Wiesbaden, 28. November 2025 (JPD) – An den deutschen Hochschulen sind im Wintersemester 2025/2026 etwas mehr Studierende immatrikuliert als im Vorjahr. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes sind bundesweit 2,876 Millionen Personen eingeschrieben, ein Plus von 12.800 oder 0,4 Prozent gegenüber dem Wintersemester 2024/2025. Die Entwicklung fällt je nach Hochschulart unterschiedlich aus: Während die Universitäten und ihnen gleichgestellte Einrichtungen geringere Studierendenzahlen verzeichnen, steigt die Nachfrage an Fachhochschulen.
Mehr Studierende an Fachhochschulen – Universitäten verlieren
An Universitäten und gleichrangigen Hochschulen sind derzeit 1,668 Millionen Studierende eingeschrieben, 0,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Fachhochschulen verzeichnen hingegen ein Plus von 2,1 Prozent und kommen nun auf 1,112 Millionen Studierende. Auch Kunsthochschulen vergrößerten ihren Bestand um 2,1 Prozent auf 38.100 Studierende. Verwaltungsfachhochschulen verzeichnen dagegen mit 57.800 Studierenden einen Rückgang von 1,9 Prozent.
Die Zahl der Erstsemester steigt im Studienjahr 2025 leicht auf 491.700 und setzt damit einen seit 2022 zu beobachtenden Trend fort. Der Zuwachs fällt allerdings mit 0,3 Prozent deutlich geringer aus als im Vorjahr. Eine genaue Aufschlüsselung nach Staatsangehörigkeit der Studienanfängerinnen und -anfänger liegt noch nicht vor und wird erst mit den endgültigen Daten der Studierendenstatistik im Sommer 2026 erwartet.
Regionale Effekte beeinflussen Entwicklung der Erstsemesterzahlen
Die Landesentwicklungen prägen das Gesamtergebnis deutlich. In Bayern führte die Umstellung auf eine neunjährige Gymnasialzeit dazu, dass im Sommer 2025 nur wenige Schülerinnen und Schüler die Hochschulreife erwarben. Dort sank die Zahl der Erstsemester um 13 Prozent auf rund 10.700 Personen weniger als im Vorjahr. In Sachsen hingegen stieg sie um 24 Prozent. Hintergrund ist die Umwandlung der früheren Berufsakademie in eine duale Hochschule, die neue Studierende anzieht.
Trotz des allgemeinen Anstiegs der Erstsemesterzahlen zeigt sich in technisch orientierten Fächern eine gegenläufige Entwicklung. In Informatik sind im Studienjahr 2025 mit 46.100 Studierenden 2,3 Prozent weniger Erstsemester eingeschrieben. Maschinenbau und Verfahrenstechnik verzeichnen mit 23.000 Studierenden ein Minus von 3,3 Prozent. In Elektrotechnik und Informationstechnik beträgt der Rückgang 0,3 Prozent bei insgesamt 14.100 Erstsemestern. Im Bauingenieurwesen liegt der Wert bei 10.600 und damit 0,6 Prozent unter dem Vorjahr.