
Wiesbaden, 10. September 2025 (JPD) – Die Schweiz bleibt das bevorzugte Ziel deutscher Auswanderer in Europa. Anfang 2024 lebten dort rund 323.600 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl um 2,4 Prozent beziehungsweise 7.600 Personen. Damit setzte sich ein Trend fort, der seit Jahren anhält: Innerhalb von zehn Jahren erhöhte sich die Zahl der Deutschen in der Schweiz um mehr als zehn Prozent.
An zweiter Stelle folgt Österreich, wo Anfang 2024 gut 232.700 Deutsche registriert waren. Hier fiel das Wachstum mit 3,4 Prozent oder rund 7.700 Personen im Jahresvergleich sogar stärker aus als in der Schweiz. Auf Sicht von zehn Jahren ist der Zuwachs noch deutlicher: 41 Prozent mehr Deutsche leben mittlerweile im Nachbarland. Gründe für die Beliebtheit beider Länder sind neben der geografischen Nähe auch vergleichsweise geringe Sprachbarrieren.
Als drittbeliebtestes Auswanderungsziel folgt Spanien. Dort lebten Anfang 2024 rund 128.000 Deutsche. Nach jahrelangem Rückgang ist seit 2022 wieder ein Anstieg zu verzeichnen. Zwar nahm die Zahl der dort lebenden Deutschen im Vergleich zu 2014 um knapp 10 Prozent ab, doch im Vorjahresvergleich ergibt sich ein Zuwachs von 1,8 Prozent oder rund 2.300 Personen.