
Wiesbaden, 2. September 2025 (JPD) – Studierende nehmen deutlich längere Pendelzeiten in Kauf als Erwerbstätige. Nach vorläufigen Ergebnissen des Mikrozensus 2024 benötigte knapp jede bzw. jeder sechste (16 %) Studierende eine Stunde oder mehr für den einfachen Weg von der Wohnung zur Hochschule, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Bei Berufspendelnden traf dies nur auf 6 % zu. Weitere 27 % der Studierenden waren zwischen 30 und 60 Minuten unterwegs, 43 % benötigten 10 bis unter 30 Minuten. 14 % hatten mit unter 10 Minuten einen besonders kurzen Weg.
Gut die Hälfte (53 %) der Studierenden nutzte öffentliche Verkehrsmittel für den Weg zur Hochschule. Im Vergleich dazu griffen nur 16 % der Berufspendelnden zu Bus oder Bahn. Rund 22 % der Studierenden fuhren mit dem Auto, 15 % mit dem Fahrrad und 9 % gingen zu Fuß.
Auch die Entfernungen fielen oft erheblich aus: 28 % der Studierenden hatten mindestens 25 Kilometer zwischen Wohnort und Hochschule zurückzulegen. Darunter pendelten 14 % regelmäßig 50 oder mehr Kilometer, weitere 14 % zwischen 25 und 50 Kilometer. 18 % legten 10 bis unter 25 Kilometer zurück, 20 % 5 bis unter 10 Kilometer. Für ein Drittel (34 %) lag die Hochschule in einem Radius von weniger als 5 Kilometern.