Im Mai 2025 wurden in Deutschland rund 37.400 Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt, 4 % mehr als im Vorjahresmonat; auch die Zahl der Verkehrstoten stieg auf 255. Insgesamt blieb die Zahl der Unfälle in den ersten fünf Monaten 2025 stabil, während die Zahl der Verletzten leicht zunahm.

    Im Mai 2025 sind in Deutschland 37 400 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4 % oder 1 600 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten stieg ebenfalls an: 255 Menschen kamen im Mai 2025 bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben, das waren 14 Tote mehr als im Vorjahresmonat. Auch die Zahl der Unfälle nahm zu: Bei Unfällen mit Personenschaden um 1 500 auf 30 300 (+5 %) und bei Unfällen, bei denen es bei Sachschaden blieb, um 5 400 auf 195 400 (+3 %).

    In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 erfasste die Polizei insgesamt gut eine Million Straßenverkehrs­unfälle. Das waren in etwa so viele wie im Vorjahreszeitraum. Darunter waren 110 400 Unfälle mit Personenschaden (+1 % oder +1 500), bei denen 1 018 Menschen getötet wurden. Damit ist die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in etwa gleich geblieben. Die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr stieg in diesem Zeitraum um 1 000 oder 1 %.

    DeStatis, 25.07.2025

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner