Wiesbaden, 8. Oktober 2025 (JPD) – Im Jahr 2024 nutzten in Deutschland rund 11,5 Milliarden Fahrgäste den Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das etwa 2 Prozent weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019. Gleichzeitig legten die Fahrgäste insgesamt 121 Milliarden Personenkilometer zurück – ein Zuwachs von 7 Prozent gegenüber 2019. Damit fuhren die Menschen seltener, aber im Durchschnitt weiter als vor der Pandemie.

Liniennahverkehr Deutschland 2024: Weniger Fahrgäste, längere Wege

Nach dem Einbruch während der Corona-Krise stiegen die Fahrgastzahlen ab 2022 wieder an. Das zeitweise eingeführte 9-Euro-Ticket und das seit Mai 2023 geltende Deutschlandticket dürften dazu beigetragen haben. Im ersten Halbjahr 2025 schwächte sich das Wachstum jedoch ab.

Im Vergleich zu 2019 verloren alle Verkehrsmittel im Liniennahverkehr an Fahrgästen, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Besonders stark betroffen war der Straßenbahnverkehr, der 2024 rund 3,9 Milliarden Fahrgäste zählte – 5 Prozent weniger als 2019. Busse blieben mit 5,4 Milliarden Fahrgästen das meistgenutzte Verkehrsmittel, hier lag das Minus bei 1 Prozent. Auch der Eisenbahnnahverkehr verzeichnete einen Rückgang um 1 Prozent auf 2,8 Milliarden Fahrgäste, was teilweise auf Streiks im Jahr 2024 zurückgeführt wird.

Deutschlandticket steigert Beförderungsleistung im Nahverkehr

Trotz rückläufiger Fahrgastzahlen nahm die Beförderungsleistung im Nahverkehr insgesamt zu. Im Jahr 2024 stieg sie um 7 Prozent auf 121 Milliarden Personenkilometer. Die durchschnittliche Reiseweite je Fahrgast lag bei rund 10,5 Kilometern. Besonders im Eisenbahnnahverkehr war ein deutliches Plus zu verzeichnen: Die Reisenden legten 2024 zusammen 64 Milliarden Personenkilometer zurück – 12 Prozent mehr als 2019. Die durchschnittliche Fahrtstrecke wuchs dort von 20 auf 23 Kilometer.

Im Busverkehr stieg die Beförderungsleistung um 4 Prozent auf 40 Milliarden Personenkilometer, die mittlere Reiseweite erhöhte sich auf 7,3 Kilometer. Bei Straßenbahnen blieb die durchschnittliche Strecke mit 4,2 Kilometern konstant, die Beförderungsleistung lag jedoch 5 Prozent unter dem Wert von 2019. Nach Einschätzung von Destatis könnte das Deutschlandticket dazu beigetragen haben, dass insbesondere Bahn- und Busfahrten über mittlere Entfernungen attraktiver wurden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner