
Wiesbaden, 18. September 2025 (JPD) – Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit hat 2024 Kindergeld und Kinderzuschlag in Höhe von insgesamt 57,5 Milliarden Euro ausgezahlt. Wie die Behörde mitteilte, erhielten 17,62 Millionen Kinder Kindergeld, während für 1,33 Millionen Kinder zusätzlich der Kinderzuschlag bewilligt wurde. Der Zuschuss richtet sich an Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen, deren Mittel für den eigenen Lebensunterhalt ausreichen, nicht aber für die Versorgung der Kinder.
Kindergeld und Kinderzuschlag in Deutschland steigen 2024
Von den Gesamtausgaben entfielen rund 54,54 Milliarden Euro auf das Kindergeld und 2,96 Milliarden Euro auf den Kinderzuschlag. Im Vergleich zu 2023 bedeutet dies eine Steigerung der Leistungen um 1,4 Milliarden Euro. Die gesetzliche Reform des Kinderzuschlags und die gestiegene Bekanntheit der Leistung hatten in den vergangenen Jahren zu einer starken Zunahme der Anspruchsberechtigten geführt. Während 2019 nur rund 270 000 Kinder davon profitierten, waren es 2024 bereits über 1,3 Millionen. Seit Ende 2024 steigt die Zahl der Bezieher allerdings nur noch geringfügig an.
Parallel baut die Familienkasse ihre digitalen Angebote aus. Schon mehr als die Hälfte der Anträge wird inzwischen online gestellt. Beim Kindergeld erfolgt rund 60 Prozent der Anträge digital, beim Kinderzuschlag etwa 45 Prozent. Zusätzlich nutzen monatlich rund 300 000 Menschen den sogenannten KiZ-Lotsen, um ihren möglichen Anspruch auf die Leistung zu prüfen.
Damit bleibt das Kindergeld und Kinderzuschlag in Deutschland ein zentraler Baustein der Familienförderung, unterstützt durch einen zunehmenden digitalen Service der Familienkasse.