
Hamm, 6. Oktober 2025 (JPD) – Große Augen und neugierige Fragen im Oberlandesgericht Hamm: Zum bundesweiten Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ öffnete das Gericht am 3. Oktober seine Pforten für Kinder und Familien. Die jungen Besucherinnen und Besucher erhielten einen spielerischen Einblick in die Welt der Justiz und konnten erleben, wie spannend Recht und Gerechtigkeit sein können. Höhepunkt des Tages war der Besuch der beliebten Maus aus der „Sendung mit der Maus“ sowie Moderatorin Jana Forkel, die mit Witz und Charme durch das Programm führte.
Präsidentin Gudrun Schäpers begrüßte die Gäste und betonte, wie wichtig es sei, Kinder früh an den Rechtsstaat heranzuführen. „Wenn sie verstehen, dass Recht etwas ist, das sie schützt und begleitet, entsteht Vertrauen in unsere Gerichte“, sagte Schäpers. Gemeinsam mit der Maus lernten die Kinder, was Eigentum bedeutet, warum Richterinnen und Richter Roben tragen und dass Recht weit mehr ist als Paragrafen in Gesetzbüchern.
Justiz erlebbar machen – Kinder entdecken die Welt der Justiz
Besonders aufregend wurde es bei einer nachgestellten Gerichtsverhandlung um einen „verschwundenen“ Süßigkeitenkorb. Die jungen Gäste konnten selbst erleben, wie ein Verfahren abläuft – vom Urteil bis zur „Wiedergutmachung“, die schließlich in einer spannenden Schatzsuche mündete. Dabei fanden die Kinder ihre „Beute“ in einer alten Schatzkiste, was für Jubel und Begeisterung sorgte. Ergänzt wurde das Programm durch kreative Stationen mit Bastel- und Schminkangeboten, die für bunte Abwechslung sorgten.
Die Veranstaltung war Teil der bundesweiten Aktion „Türen auf mit der Maus“, die Kindern ermöglicht, verborgene Orte zu entdecken. Dank des Engagements zahlreicher Mitarbeitender des Oberlandesgerichts Hamm wurde der Tag zu einem lebendigen Erlebnis, das Justiz mit Neugier, Freude und Vertrauen verbindet.