
Berlin, 17. Oktober 2025 (JPD) – Das traditionsreiche Kammergericht Berlin öffnet am 7. November 2025 seine Türen für die Öffentlichkeit. Unter dem Motto „Kammergericht bei Nacht – Ein Abend voller Recht und Geschichten“ lädt das älteste deutsche Gericht zu einem Blick hinter die Kulissen der Berliner Justiz ein. Zwischen 18.00 und 22.00 Uhr können Besucherinnen und Besucher in der Elßholzstraße 30–33 im Schöneberger Kleistpark die Arbeit der Gerichte und Staatsanwaltschaften hautnah erleben.
Kammergericht bei Nacht – Einblicke in die Berliner Justiz
Das Kammergericht, seit 1468 fester Bestandteil der deutschen Rechtsgeschichte, präsentiert sich an diesem Abend gemeinsam mit den Land- und Amtsgerichten, der Staatsanwaltschaft, der Amtsanwaltschaft sowie dem Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen der Justiz geben Einblicke in ihre Arbeit, beantworten Fragen und führen durch das geschichtsträchtige Gebäude.
Geplant sind unter anderem nachgestellte Gerichtsverhandlungen aus dem Zivil-, Straf- und Familienrecht, Rundgänge durch den historischen Plenarsaal sowie interaktive Stationen, die juristische Abläufe und Berufsbilder erlebbar machen. Besucher können an einem Townhall-Talk teilnehmen, sich auf einem „Markt der Justiz“ informieren oder per Virtual Reality in die Ausbildung bei Gericht eintauchen. Auch die Bibliothek öffnet ihre Türen und bietet eine Lesung aus den Erinnerungen des Publizisten Sebastian Haffner, der während der NS-Zeit als Rechtsreferendar am Kammergericht tätig war.
Anmeldung erforderlich – begrenzte Plätze für den Justizabend
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine vorherige Anmeldung unter Anmeldung2025@kg.berlin.de jedoch erforderlich. Nur ein begrenztes Kontingent steht für spontane Besucher zur Verfügung. Der Einlass beginnt um 17.45 Uhr, letzter Einlass ist um 21.00 Uhr. Besucher müssen ein Ausweisdokument mitführen; der Zugang ist nicht barrierefrei.
Mit der Veranstaltung möchte die Berliner Justiz den Dialog mit der Öffentlichkeit stärken und Interesse an juristischen Themen sowie Berufen in der Justiz wecken. Neben inhaltlichen Programmpunkten laden auch die berühmten heißen Waffeln und „Justiz-Cocktails“ der Cafeteria zum Verweilen ein.