Berlin, 11. November 2025 (JPD) – Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland verzeichneten im September 2025 insgesamt 48,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis) entspricht das einem Anstieg von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Während die Nachfrage im Inland zulegte, verzeichnete der Auslandstourismus leichte Einbußen.

Inländische Nachfrage steigt, Auslandsübernachtungen sinken

Die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste stieg im September 2025 um 1,4 Prozent auf 40,8 Millionen. Damit setzte sich der positive Trend im Inlandstourismus fort. Dagegen ging die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste um 1,2 Prozent auf 7,8 Millionen zurück. Gründe für den Rückgang könnten in einer schwächeren internationalen Reisetätigkeit und veränderten Reisepräferenzen liegen.

Tourismus erreicht Rekordniveau des Vorjahres

Im Zeitraum Januar bis September 2025 kamen die Beherbergungsbetriebe bundesweit auf 387,7 Millionen Übernachtungen. Damit liegt die Zahl nahezu auf dem Rekordniveau der ersten drei Quartale 2024 (387,6 Millionen). Besonders stabil zeigte sich der Inlandstourismus, der um 0,6 Prozent auf 323,4 Millionen Übernachtungen wuchs. Im Gegensatz dazu sank die Zahl der Übernachtungen aus dem Ausland um 2,9 Prozent auf 64,3 Millionen.

Die aktuellen Zahlen unterstreichen die robuste Entwicklung des Inlandstourismus in Deutschland, während der internationale Gästeverkehr weiterhin leichte Schwankungen zeigt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner