Potsdam, 30. September 2025 (JPD). Die Internetwache der Brandenburger Polizei ist seit heute mit dem bundesweiten Strafanzeigenportal „P20-Onlinewache“ verbunden. Damit können Bürgerinnen und Bürger künftig umfangreichere Funktionen bei der Online-Strafanzeige nutzen. Das neue Portal ersetzt nach mehr als zwei Jahrzehnten die bisherigen Angebote auf der Internetseite der Polizei Brandenburg und soll sowohl für Nutzer als auch für die Polizei spürbare Zeitersparnis bringen.

Mit der „P20-Onlinewache“ können Strafanzeigen nicht nur online erfasst, sondern auch durch Uploads von Dateien ergänzt und digital versendet werden. Außerdem ist es möglich, einen Strafantrag elektronisch zu stellen, der bislang eine persönliche Unterschrift erforderte. Nutzer haben zudem die Option, sich über ihren elektronischen Personalausweis zu legitimieren, wenngleich dies nicht zwingend notwendig ist.

Mehr Funktionen bei der Online-Strafanzeige durch die P20-Onlinewache

Die Einführung der neuen Funktionen erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Brandenburg und dem IT-Bereich des Zentraldienstes der Polizei. Damit ist Brandenburg das 13. Bundesland, das sich dem bundesweiten Portal anschließt. Weitere Ausbaustufen für die digitale Strafanzeige sind bereits in Vorbereitung. Nutzerinnen und Nutzer des bisherigen Portals der Internetwache wurden vorab über die Umstellung informiert.

Das Portal „P20-Onlinewache“ wurde im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) von Rheinland-Pfalz und dem Saarland entwickelt. Es basiert auf dem EfA-Prinzip („Einer für Alle“), wonach digitale Verwaltungsleistungen zentral bereitgestellt und von allen Ländern genutzt werden können. Mit der Integration der Internetwache Brandenburg in das Portal setzt das Land einen weiteren Schritt zur Digitalisierung der Verwaltungs- und Sicherheitsdienstleistungen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner