White & Case LLP hat die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) bei ihrer Neuaufstellung in der gewerblichen Immobilienfinanzierung beraten.

    Nach dem Erwerb der Berlin Hyp im Sommer 2022 ist mit der regulatorischen und rechtlichen Einbindung nunmehr ein zentraler Meilenstein im Integrationsprozess erreicht. Mit Wirkung zum 1. August 2025 sind alle Aktivitäten der Berlin Hyp in diesem Bereich im Wege der Abspaltung auf die LBBW übertragen worden und werden nunmehr gemeinsam mit den bisherigen Aktivitäten der LBBW unter der Marke Berlin Hyp geführt. Der neue Immobilienfinanzierer agiert als organisatorisch eigenständige Einheit innerhalb der LBBW (Anstalt in der Anstalt). Mit einem gewerblichen Immobilienportfolio von rund €63 Milliarden ist unter der Marke Berlin Hyp ein führender europäischer Anbieter entstanden.

    Im Zuge der Abspaltung hat die LBBW mit Wirkung zum 1. August 2025 sämtliche mit einer Gläubiger- oder Schuldnerstellung verbundenen Verhältnisse der Berlin Hyp AG übernommen. Das bedeutet unter anderem, dass die LBBW in sämtlichen von der Berlin Hyp AG aufgelegten Emissionen an deren Stelle als Emittentin tritt. In diesem Zuge werden auch die öffentlichen und hypothekarischen Deckungsregister beider Häuser zusammengelegt. Zugleich errichtete die LBBW neue Niederlassungen in Frankreich und den Niederlanden sowie eine Repräsentanz in Polen, um das diesbezügliche Geschäft der Berlin Hyp zum 1. August 2025 übernehmen und fortführen zu können.

    White & Case LLP hat die LBBW umfassend beraten, insbesondere im Umwandlungs- und Gesellschaftsrecht, Bankaufsichtsrecht, Arbeitsrecht, Anstaltsrecht, Kapitalmarktrecht, Grundstücksrecht und allgemeinem Bankrecht. 

    Das Team, das bei der Transaktion beraten hat, wurde von den Partnern Dr. Alexander Kiefner (Frankfurt) und Dr. Henning Berger (Berlin) geleitet und umfasste die Partner Dr. Sebastian Stuetze, Dr. Julia Sitter, Karsten Wöckener, Dr. Detlev Gabel (alle Frankfurt), Lisa Seifman, Kristen DiLemmo, und Jonathan Rogers (alle London), Thomas Glauden (Luxembourg), Edward So (New York), Olivier Paris, Emilie Rogey (beide Paris), Vaclav Kubr (Prag), Carlo Meert (Brüssel), Local Partners Frederic Wuensche, Dr. Peter Becker, Claire-Marie Mallad, Dr. Felix Biedermann, Mathias Bogusch (alle Frankfurt), Counsel Josef Michael Grosse Honebrink (Frankfurt), Lachlan Low, Jane Bergin (beide London), Glen Cuccinello (New York), Henri Bousseau (Paris), Malgorzata Pasnik, Klaudia Malczewska (beide Warschau), Associates David Schoo (Berlin), Maxim Arrazola de Onate, Aude Goffaux (beide Brüssel), Martin Junker, Pia Berger (beide Frankfurt), Steph Lartey, Grace O’Connell, Onose Ogbebor, Anthony La Rosa, Matt Ross (alle London), Sophia Fotso, Thomas Rousset, Arvine Nooralian (alle Luxemburg), Marovola Rasoanaivo, Etienne Branthomme, Mailis Pachebat, Gregoire Baudry (alle Paris), Gabriela Blahoudkova, Kamila Dankova (beide Prag), Mateusz Dyduch, Joanna Misztal-Dzitko, Radomir Szewczuk (alle Warschau).

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner