Frankfurt, 16. Oktober 2025 (PM) – White & Case LLP hat die Eurogrid Gruppe bei der Emission von zwei festverzinslichen Europäischen Grünen Anleihen (sog. EU Green Bonds), nach der Verordnung (EU) 2023/2631 vom 22. November 2023 über europäische grüne Anleihen sowie fakultative Offenlegungen zu als ökologisch nachhaltig vermarkteten Anleihen und zu an Nachhaltigkeitsziele geknüpften Anleihen, beraten.

Die Anleihen mit einem Gesamtnennbetrag von 1,1 Mrd. Euro wurden durch die Eurogrid GmbH begeben und durch die 50Hertz Transmission GmbH sowie die 50Hertz Offshore GmbH garantiert.

Die erste Tranche hat einen Nominalbetrag von 500 Mio. Euro, eine Laufzeit von vier Jahren und einen festen jährlichen Zinssatz von 2,886 Prozent. Die zweite Tranche hat einen Nominalbetrag von 600 Mio. Euro, eine Laufzeit von 15 Jahren und einen festen jährlichen Zinssatz von 4,165 Prozent. Beide Tranchen wurden als Europäische Grüne Anleihen (sog. EU Green Bonds) begeben und waren die erste Emission Europäischer Grüner Anleihen einer deutschen Emittentin. Die Eurogrid GmbH wird einen Betrag, der den Bruttoerlösen aus diesen Anleiheemissionen entspricht, zur Finanzierung, Refinanzierung und/oder Investition in geeignete Tätigkeiten gemäß ihrem „European Green Bond Factsheet“ (enthalten in ihrem „Green Financing Framework“) von September 2025 verwenden.

Die Schuldverschreibungen beider Tranchen wurden am regulierten Markt der Luxemburger Börse zum Handel zugelassen.

Das White & Case Team, das bei der Transaktion beraten hat, bestand aus Partner Karsten Wöckener (Federführung), Local Partner Dr. Felix Biedermann sowie den Associates Darleen Stöckl und Domenik Mack (alle Capital Markets).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner