White & Case LLP hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) bei der Emission einer unbesicherten grünen Hybrid-Anleihe mit einem Gesamtvolumen von 500 Millionen Euro beraten.

    Die grüne Hybrid-Anleihe wird mit 4,50% pro Jahr verzinst und hat eine Laufzeit von 30 Jahren, kann jedoch seitens der EnBW erstmals zum 28. April 2034 regulär zurückgezahlt werden.

    Die grüne Hybrid-Anleihe stellt eine nachrangige Finanzierungsform dar, die aufgrund der Struktur seitens der Rating-Agenturen S&P und Moody‘s mit einem Eigenkapitalanteil von 50 Prozent bewertet wird und damit zur weiteren Stärkung des Ratingprofils der EnBW beiträgt. 

    Die EnBW beabsichtigt, einen Betrag, der den Nettoerlösen der Schuldverschreibungen entspricht, für die Finanzierung und/oder Refinanzierung qualifizierter grüner Projekte zu verwenden, die im Einklang mit dem „Green Finance Framework“ der EnBW stehen. 

    Die Hybrid-Anleihe wurde am regulierten Markt der Luxemburger Börse zum Handel zugelassen.

    Das White & Case-Team, das bei der Transaktion beraten hat, bestand aus Partner Karsten Wöckener (Capital Markets), Dr. Bodo Bender (Tax), Local Partner Dr. Felix Biedermann (Capital Markets), Counsel Alexander Born (Steuerrecht) und Associate Domenik Mack (Capital Markets).

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner