Das Frankfurter Corporate Technology-Team von Taylor Wessing unter der Leitung von Partner Hassan Sohbi und Senior Associate Joana Pamukova hat Strangeworks, Inc., ein führendes US-amerikanisches Unternehmen für Quanten- und KI-Plattformtechnologien mit Hauptsitz in Austin, Texas, bei der Übernahme von Quantagonia GmbH beraten. Quantagonia ist ein Anbieter von Quanten- und High-Performance-Computing-Lösungen mit Sitz in Frankfurt am Main.

    Mit dieser strategischen Akquisition stärkt Strangeworks seine Position als globaler Innovator im Bereich des Quantencomputings. Das Unternehmen erweitert damit seine Kompetenzen in der hybriden Quanten-Klassik-Optimierung und beschleunigt die Bereitstellung fortschrittlicher Lösungen für Branchen wie Finanzen, Logistik und Energie. Die Technologie und Expertise von Quantagonia werden in die Plattform von Strangeworks integriert und ermöglichen Kunden einen nahtlosen Zugang zu modernsten Algorithmen und Rechenressourcen.

    Die Transaktion stellt einen weiteren wichtigen Schritt in der internationalen Expansionsstrategie von Strangeworks dar und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die weltweite Einführung von Quantencomputing voranzutreiben.

    Taylor Wessing beriet Strangeworks in Zusammenarbeit mit einem Team von Gunderson Dettmer in San Francisco unter der Leitung von Partner Joseph Raffetto.

    Berater Strangeworks

    Taylor Wessing Deutschland: Hassan Sohbi (Co-Lead), Joana Pamukova (Co-Lead), both Corporate/ M&A, Frankfurt; Thomas KahlNils von ReithTeresa Kirschner, all IP/IT/Data Protection, Frankfurt; Dr. Gisbert HohagenDr. Jacob Carl, both Patents, Munich; Dr. Stefan FröhlichAnn Kristin Nielebock, both Trade Marks/Domains, Frankfurt; Dr. Marco Hartmann-RüppelLara NonnenmühlenNiklas Melzer, all Antitrust/FDI, Hamburg; Nico JänickeSachka Stefanova-BehlertSabrina Dettmer, all Employment, Berlin; Rudi Hasenberg, Tax, Frankfurt; Tobias Rhode, Restructuring, Hamburg.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner