Taylor Wessing hat unter der Federführung des Münchener Partners Dr. Peter Hellich die in Düsseldorf ansässige Saint-Gobain Weber GmbH bei einem komplexen Carve-Out durch den Verkauf und die Übertragung ihres Trockenmörtel- und Fassadengeschäfts an 8 Produktionsstandorten im gesamten Bundesgebiet auf ihr mit der Johann Bergmann GmbH & Co. KG betriebenes Joint Venture-Unternehmen Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. KG umfassend rechtlich beraten.

Mit der Übertragung des Geschäftsbereichs Trockenmörtel und Fassade wird die Franken Maxit Gruppe zu einem der größten Trockenmörtelhersteller in Deutschland und Europa. Das bislang vor allem in Süd- und Ostdeutschland aktive Unternehmen wird künftig mit 17 Standorten in Deutschland und Tschechien über 1.200 Mitarbeitende beschäftigen, von denen etwa 400 von der Saint-Gobain Weber GmbH kommen.

Mit der Transaktion beabsichtigt Saint-Gobain, ihr Angebot an Bauchemie-Produkten gezielt auf technische Anwendungen sowie Spezialprodukte für Bautenschutz, Fliesen- und Bodensysteme sowie Infrastruktur auszurichten.

Die Saint-Gobain Weber GmbH ist ein Tochterunternehmen der französischen Compagnie de Saint-Gobain, die im Jahr 2024 einen Umsatz von EUR 46,6 Milliarden erzielte und mit mehr als 161.000 Mitarbeitenden in 80 Ländern vertreten ist. Als weltweit führendes Unternehmen für nachhaltiges Bauen entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain innovative Materialien und Lösungen für den Bausektor und die Industriemärkte – mit dem Ziel, bis 2050 „Netto-Null-Emissionen“ zu erreichen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner