Köln, 17. Oktober 2025 (PM)Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat die Kölner Sportdatenanalyse-Firma Impect GmbH beim Verkauf an Catapult Sports, einen globalen Anbieter für Sport‑Performance‑Technologie, beraten. Die Transaktion – mit einem Gesamtvolumen von bis zu EUR 78 Millionen – stärkt Catapults Strategie, Performance‑Tracking, Video‑Analytics und taktische Daten in einer einheitlichen Intelligence‑Plattform zu bündeln und damit Scouting, Spielanalyse und Entscheidungsprozesse nahtlos zu verbinden.

IMPECT, 2014 von den ehemaligen Bundesliga‑Profis Stefan Reinartz und Jens Hegeler gemeinsam mit Lukas Keppler und Matthias Sienz gegründet, gilt als Pionier in der Fußball‑Datenanalyse. Das Unternehmen ist für sein proprietäres Packing™‑Modell bekannt, das die Effektivität von Pässen und Positionsspiel messbar macht. Die cloudbasierte Plattform liefert jährlich taktische Einblicke für rund 40.000 Spiele in nahezu 150 Ligen und wird von über 150 Profiklubs in mehr als 25 Ländern genutzt – für präzises Scouting, Gegneranalyse und belastbares internes Benchmarking.

Catapult finanziert den Erwerb über eine Kapitalmaßnahme in Höhe von AUD 150 Millionen. Ziel ist die schnelle Integration der IMPECT‑Software in Catapults Performance‑ und Pro‑Video‑Suites, um Datenquellen zu vereinen, Workflows zu harmonisieren und Anwendern – von Klubs bis zu Verbänden – spürbare Effizienz‑ und Qualitätsgewinne zu erschließen. Kurz: Mehr Kontext, weniger Reibung, bessere Entscheidungen.

„Die Kombination aus IMPECTs umfassendem, taktischem Datenmodell und Catapults globaler Technologie‑ und Kundenreichweite setzt neue Maßstäbe für datengetriebene Fußball‑Intelligenz“, so Benjamin Monheim, Lead Partner bei Osborne Clarke. „Für unsere Mandanten ist das nicht nur ein strategischer Schritt, sondern ein Katalysator: Insights werden schneller, präziser und operativ verwertbarer. Wir freuen uns, diese grenzüberschreitende Transaktion begleitet zu haben.“

Das Osborne Clarke Team stand unter Federführung von Dr. Benjamin Monheim und umfasste Fenja Striesow, Dr. Jana Bertus, Dr. Espen Schneider und David Hamala (alle Corporate / M&A), Adrian Schneider, Dr. Marian Arning, Maximilian Klein, Alven Broschart und Lucie Fassbender (alle IP / IT / Data Protection), Nils Wiehmann und Konstantin Axnick (beide Employment), Ann-Kristin Lochmann und Patrick Seiler (beide Tax), sowie Dr. Sebastian Hack und Lea Hauser (beide Commercial / Antitrust).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner