Berlin, den 18. September 2025. Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat das deutsche Biotech-Unternehmen BIOWEG bei seiner Series-A-Finanzierungsrunde über EUR 16 Millionen beraten. Angeführt wurde die Runde vom Axeleo Capital (AXC) Green Tech Industry Fund; weitere Investoren sind der EIC Parallel Fund LP, NBank Capital und BONVENTURE sowie Seed-Investor Dr.-Ing. Frank Jenner.
BIOWEG entwickelt biobasierte, biologisch abbaubare Alternativen zu fossilen Mikroplastik-Polymeren auf Basis fermentierter Nebenströme der Lebensmittelindustrie: Bakteriencellulose wird mittels grüner Chemie zu funktionalen Inhaltsstoffen veredelt. Derzeit betreibt BIOWEG in Quakenbrück eine Pilotanlage (bis zu sechs Tonnen) und ein Material- und Anwendungslabor in Monheim.
Nun hat das Unternehmen erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde über EUR 16 Millionen abgeschlossen. Mit dem Kapital möchte BIOWEG den Bau einer industriellen Bakteriencellulose-Anlage in Deutschland vorantreiben und den Markteintritt in Europa beschleunigen.
„BIOWEG ist ein hervorragendes Beispiel für nachhaltige Deeptech-Lösungen ‚Made in Germany‘. Solchen Zukunftsunternehmen zum Erfolg zu verhelfen, ist Kern unserer Arbeit“, so Robin Eyben, Partner bei Osborne Clarke.
Das Osborne Clarke Team, das BIOWEG unter der Leitung von Robin Eyben beraten hat, bestand aus Vanessa Petre Linbenciuc und Giovanni Alexandrov (alle Venture Capital).