Oppenhoff hat Rensa Filtration, Inc. bei der Übernahme der IREMA-Filter GmbH und deren US-Tochtergesellschaft Aeolus Filter Corporation von Pinova Capital beraten. Mit der aktuellen Investition bekräftigt Rensa sein Engagement für Qualität und Innovation und unterstützt gezielt die technologische Weiterentwicklung, den Ausbau der Produktionskapazitäten sowie das nachhaltige Wachstum des Unternehmens.
Rensa ist ein führender Entwickler und Hersteller von hochentwickelten Luftfilterlösungen, die auf den Schutz von Menschen und Systemen in kritischen Anwendungsbereichen ausgerichtet sind. Rensa bietet eine breite Palette an Standard- und kundenspezifischen Luftfilterprodukten, die eine erstklassige Filterleistung und Energieeinsparungen in Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie Hightech-Produktionsstätten ermöglichen. Rensa bietet darüber hinaus spezielle Luftfilterlösungen für Rechenzentren und Aktivkohlefilter zur Beseitigung von Gerüchen und molekularen Verunreinigungen in Museen, Flughäfen und Gesundheitseinrichtungen an.
IREMA, vor 50 Jahren in der Nähe von Postbauer-Heng in Deutschland gegründet, gilt als Vorreiter in der Entwicklung von Filtermedien und Falttechnologien. Das in Archdale, North Carolina, ansässige Tochterunternehmen Aeolus Filter nutzt diese Technologien und ist führend bei Luftfilterlösungen für Rechenzentren und im Gesundheitswesen.
Audax Private Equity mit Hauptsitz in Boston und Niederlassungen in San Francisco, New York, London und Hongkong verfolgt drei Strategien: die Flagship- und Origins-Private-Equity-Strategien, die jeweils auf Control-Buyouts im mittleren und unteren Mittelstand abzielen, sowie seine Strategic-Capital-Strategie, die maßgeschneiderte Eigenkapitallösungen für PE-finanzierte Portfoliounternehmen bietet, um deren kontinuierliches Wachstum zu fördern. Mit einem verwalteten Vermögen von rund 19 Milliarden US-Dollar (Stand: März 2025), über 290 Mitarbeitern und mehr als 100 Investmentexperten hat Audax seit seiner Gründung im Jahr 1999 in über 175 Plattformen und mehr als 1.400 Add-on-Akquisitionen investiert. Durch den disziplinierten Buy & Build-Ansatz in sechs Kernbranchen möchte Audax Portfoliounternehmen dabei unterstützen, organische und anorganische Wachstumsinitiativen umzusetzen, um das Umsatzwachstum anzukurbeln, den Betrieb zu optimieren und den Eigenkapitalwertdeutlich zu steigern.
Das Oppenhoff-Team unter Federführung von Dr. Markus Rasner umfasste Moritz Schmitz, Lisa Zimmermann (alle Private Equity), Dr. Jennifer Zimmermann, Dr. Matthias Klefisch (beide Corporate), Dr. Gunnar Knorr, Jan Keesen, Daniel Gellrich (alle Steuern), Dr. Wolfgang Kotzur (Finance), Vanessa Pickenpack, Sarah Zingel-Hagemann (beide Commercial), Marc Alexander Häger, Julia Höyng (beide Immobilien), Anja Dombrowsky, Lisa Striegler (beide Arbeitsrecht), Dr. Carsten Bormann, Mareike Heesing (beide Regulatory), Dr. Simon Spangler (Kartellrecht), Maximilian Broich (Compliance), Valentino Halim (IT/Datenschutz) und Georg Lecheler, Dr. Patric Mau (beide Gewerblicher Rechtsschutz).