Die globale Wirtschaftskanzlei Norton Rose Fulbright hat gemeinsam mit der irischen Kanzlei Matheson das Maschinenbauunternehmen Kessler + Co. mit Sitz in Abtsgmünd beim Erwerb des irischen Fahrwerksspezialisten Timoney Dynamic Solutions Ltd. beraten. Die Verbindung der beiden Unternehmen stärkt das Angebot sowohl im Off-Highway- als auch im Verteidigungssektor. Timoney wird weiterhin als eigenständige Tochtergesellschaft innerhalb der Kessler-Gruppe operieren.

    Kessler + Co ist ein führender Hersteller von Antriebskomponenten und Steuerungssoftware für schwere Mobilfahrzeuge. Typische Anwendungen sind Bau- und Materialumschlagmaschinen, Mobilkrane, Fahrzeuge für den Untertagebau sowie geschützte Fahrzeuge. Das international tätige Familienunternehmen hat rund 1.000 Beschäftigte.

    Timoney Dynamic Solutions ist ein irischer Spezialist für Fahrwerksentwicklung und Mobilitätslösungen. Das Unternehmen bietet seit über 50 Jahren Konstruktion, Simulation, Validierung und Prototyping von Fahrwerksystemen für den Verteidigungsbereich und ausgewählte zivile Anwendungen.

    Timoney bringt umfassendes Systemwissen und jahrzehntelange Erfahrung in Fahrzeugdynamik, unabhängiger Fahrwerkskonstruktion und modularen Mobilitätsplattformen ein. Kessler ergänzt diese Stärken mit einer schlanken, flexiblen Fertigung, die durch hohe Wertschöpfungstiefe an mehreren Produktionsstandorten geprägt ist und Präzision sowie weltweit anerkannte Qualität liefert.

    Kessler + Co. wurde von einem internationalen Team von Norton Rose Fulbright unter der Leitung des Münchner Partners Bernd Dreier (Corporate/M&A) rechtlich beraten. Die Beratung erfolgte gemeinsam mit den irischen Kollegen von Matheson LLP unter der Federführung von Partner Brian McCloskey.

    Das Team von Norton Rose Fulbright bestand weiterhin aus den Partnern Dr. Tim Schaper (Merger Control/FDI, Hamburg), Clemens Rübel (IP, München), Stefan H. Reisinger (FDI, Washington, USA) und S. Ward Atterbury (Corporate, New York, USA), den Senior Associates George Khoukaz (Corporate, Dallas, USA), Dr. Tobias Teichner (Merger Control/FDI, Hamburg) und Tiffany Zilliox (IP, München) sowie Associate Dr. Markus Beil (Corporate/M&A, München).

    Das Team von Matheson umfasste weiterhin Ciara Finnan, Dan McAleese, Nicola McAleese und Killian Farrelly (Corporate M&A), Vahan Tchrakian, Chloe Power und Patrick Heron (Tax), Lisa Tait, Chris De Sousa und Niall McCarthy (Finance and Capital Markets), Cillian O’Boyle, Emily Mitchell und Nicole O’Flynn (Commercial Real Estate), Shane Gallen, Colum Holland, Naomi Douglas und Cliona Coleman (Employment), Lorcan Keenan und Trina Dzidonu (Pensions), Simon Shinkwin und Laura McDonnell (Competition & Regulation) sowie Clodagh Crumlish und Michael McGrogan (Technology & Innovation).

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner