Die globale Wirtschaftskanzlei Norton Rose Fulbright hat GARBE Industrial Real Estate im Joint Venture mit BREMER Projektentwicklung und Quakernack nun auch – wie bereits bei Erwerb und Vermietung – bei dem Verkauf des großflächigen Logistikzentrums im „Technologiepark Mitteldeutschland“ in Bitterfeld an einen von Clarion Partners Europe gemanagten Fonds rechtlich beraten. Das Projekt gilt als eine der größten Logistik-Projektentwicklungen in Deutschland der letzten Jahre.

    Das Projekt umfasst rund 125.000 Quadratmeter vermietbare Fläche auf einem ca. 222.000 Quadratmeter großen Grundstück. Es wurde in drei Bauabschnitten errichtet und ist vollständig an Unternehmen aus der Automobilindustrie vermietet. Der Standort bietet eine direkte Anbindung an die Autobahn A9 und verbindet die Region mit Leipzig, Nürnberg, München und Berlin.

    Nachhaltigkeit spielte bei der Entwicklung eine zentrale Rolle: Die Hallen werden über Luftwärmepumpen beheizt, fossile Energieträger werden nicht eingesetzt. Auf den Dachflächen wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 4,5 Megawatt Peak installiert. Eine Platin-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) wird angestrebt.

    Team Lead Patrick Narr kommentiert: „Wir freuen uns, GARBE und BREMER Projektentwicklung bei dieser Transaktion begleitet zu haben. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie ESG-konforme Logistikimmobilien in etablierten Lagen erfolgreich entwickelt und platziert werden können.“

    Das Team von Norton Rose Fulbright wurde geleitet von Partner Patrick Narr (Corporate/Real Estate). Unterstützt wurde er dabei von Senior Associate Malte Meyer (Corporate/Real Estate). An der Transaktion beteiligt waren zudem Counsel Dr. Tobias Block (Real Estate), Counsel Dr. Karsten Alex (Corporate/Real Estate) und Associate Sebastian Sievers (Corporate/Real Estate, alle Hamburg).

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner