Ein Team um die HEUKING-Partner Dr. Alexander Jüngst und Dr. Thorsten Kuthe, beide Standort Köln, hat die Vectron Systems AG bei der Veräußerung sämtlicher Aktien der acardo group AG an die Verve Group rechtlich beraten. Die Veräußerung erfolgt im Rahmen eines strukturierten Bieterprozesses und steht im Zusammenhang mit der strategischen Neuausrichtung nach der Mehrheitsübernahme durch die US-amerikanische Shift4-Gruppe.
Mit der Transaktion trennt sich Vectron gezielt von einem Geschäftsbereich außerhalb des Kerngeschäfts, um sich künftig noch stärker auf die Entwicklung und Vermarktung digitaler Kassensysteme und branchenspezifischer Softwarelösungen zu konzentrieren. Die acardo group AG mit Sitz in Dortmund ist ein führender Anbieter im Bereich Couponing- und Loyalty-Marketing und ergänzt künftig das Portfolio der Verve Group als technologisch führender Partner im Bereich der Verbraucheraktivierung.
Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 24,5 Mio. Euro zuzüglich Cash-Bestand und weiterer Kaufpreisanpassungen. Die Vereinbarung wurde mit einer abgestimmten Struktur realisiert, die verschiedenekaufpreisbezogene Anpassungen und Verpflichtungen berücksichtigt – darunter Earn-Out-Zahlungen an Altgesellschafter, Verkäuferdarlehen sowie ein Intercompany-Darlehen zwischen acardo und Vectron.
HEUKING hat Vectron bei der Transaktion umfassend rechtlich beraten. Die rechtliche Federführung hatte HEUKING-Partner Dr. Alexander Jüngst. HEUKING berät unter der Federführung von Dr. Thorsten Kuthe Vectron laufend und war unter anderem für Vectron bei der Mehrheitsübernahme durch Shift4 sowie beim Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags mit der Shift4-Gruppe beratend tätig.
Mit dem Verkauf der acardo group AG setzt Vectron ein klares Zeichen für die Straffung der Unternehmensstruktur und die strategische Fokussierung innerhalb des Shift4-Konzerns. Die Beratung durchHEUKING unterstreicht die langjährige Mandatsbeziehung und die Expertise unserer Kanzlei bei komplexen M&A- und Kapitalmarkttransaktionen.