HEUKING hat die Roatel Holding AG bei einem wegweisenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung rechtlich beraten: der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, der Einführung elektronischer Aktien und der Platzierung einer Kapitalerhöhung über digitale Plattformen.
Roatel, bekannt für seine smarten Mikrohotels in umgebauten Seecontainern, betreibt seit 2019 ein wachsendes Netzwerk digitalisierter Übernachtungsmöglichkeiten entlang hochfrequentierter Verkehrsachsen. Mit der aktuellen Aktienplatzierung über die Crowdinvesting-Plattform CONDA Capital Market startet Roatel nun die öffentliche Phase seiner Kapitalmaßnahme und öffnet sich gezielt privaten und institutionellen Investoren.
HEUKING-Partner Dr. Thorsten Kuthe und Salaried Partner Markus Joachimsthaler berieten Roatel bei der Konzeption und Umsetzung der elektronischen Aktienstruktur sowie bei der rechtlichen Ausgestaltung der Kapitalerhöhung. Die Beratung umfasste insbesondere die gesellschaftsrechtliche Einführung der elektronischen Aktie, die Strukturierung des öffentlichen Angebots über OneCrowd und die anschließenden Kapitalmaßnahmen, einschließlich der aktuellen Platzierung auf CONDA Capital.
Bereits in einer ersten Kapitalmaßnahme, die ebenfalls von einem HEUKING-Team um Thorsten Kuthe und Meike Dresler-Lenz begleitet wurde, konnte Roatel über 700 Investoren gewinnen, darunter rund 400 neue Aktionäre und 300 Anleiheinvestoren. Zwei Altgesellschafter investierten zusätzlich 3,5 Millionen Euro, während Roatel-Mitarbeiter mit 90.000 Euro beteiligt sind. Das Unternehmen strebt ein Gesamtvolumen von 5 Millionen Euro an, um die Expansion seines Mikrohotel-Netzwerks in der DACH-Region weiter voranzutreiben.
Berater Roatel Holding AG
HEUKING:
Dr. Thorsten Kuthe (Federführung), (Kapitalmarktrecht), Köln,
Markus Joachimsthaler, LL.M. (Kapitalmarktrecht), München,
Meike Dresler-Lenz, (Kapitalmarktrecht), Köln