Die globale Kanzlei Goodwin hat BioLabs bei der Gründung von BioLabs|TUM, einem neuen Innovationszentrum für Biotechnologie im Zentrum Münchens, zusammen mit TUM Venture Labs und Eli Lilly and Company begleitet.
Die Initiative zielt darauf ab, Biotech-Startups in der Frühphase durch Zugang zu moderner Laborinfrastruktur, fachkundiger Betreuung und globalen Branchennetzwerken zu unterstützen. BioLabs|TUM wird 15 bis 20 Startups voll ausgestattete Labore und Büroräume zur Verfügung stellen. Das Zentrum soll die Entwicklung bahnbrechender Therapien beschleunigen, indem es wissenschaftliche Talente mit Risikokapital und pharmazeutischem Fachwissen zusammenbringt.
BioLabs ist ein Netzwerk gemeinsamer Laboreinrichtungen an wichtigen Standorten in etablierten und aufstrebenden Biotech-Innovationsclustern in den USA, Japan, Frankreich und Deutschland. BioLabs bietet eine einzigartige Umgebung mit Coworking Spaces, die voll ausgestattete und betreute Labore mit möblierten Büroräumen und einer aktiven Community verbinden.
BioLabs bietet Unternehmern über seinen verbundenen Risikokapitalfonds Mission BioCapital und zahlreiche Industriepartnerschaften einen unvergleichlichen Zugang zu Kapital. Diese fruchtbaren, unterstützenden Ökosysteme ermöglichen es jungen Unternehmen, ihren Fokus vom Laboraufbau und -betrieb auf Experimente und Innovationen zu verlagern, damit sie ihr wissenschaftliches Potenzial schnell ausschöpfen und geschäftlichen Erfolg erzielen können.
Das Netzwerk von Coworking-Laboreinrichtungen von BioLabs umfasst mittlerweile 17 Standorte, weitere Standorte sind in Planung. München wird nach Heidelberg und Berlin der dritte Laborstandort von BioLabs in Deutschland sein.
Das Goodwin-Team wurde von Dr. Markus Käpplinger geleitet und bestand außerdem aus Bastian Schmack und Nadine Gommel (Frankfurt) sowie James Barrett (Boston).