Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die von Manulife Investment Management gehaltene Global Communications Infrastructure, LLC (GCI) bei einer Partnerschaft mit Tele2 AB zur Gründung des ersten pan-baltischen Tower-Unternehmens beraten.
Das börsennotierte schwedische Unternehmen Tele2bringt seine Telekommunikationsinfrastruktur in Estland, Lettland und Litauen in das Joint Venture mit GCI ein. Diese umfasst rund 2.700 Mobilfunkmasten und Standorte für Dachantennen. Beide Parteien haben sich zudem auf einen zehnjährigen Investitionsplan verständigt, um neue Standorte in der Region zu errichten und damit die Netzabdeckung und Infrastruktur weiter auszubauen.
GCI ist eine von Manulife Investment Management im Auftrag ihrer Kunden betriebene Plattform mit einem globalen Investitionsschwerpunkt im Bereich Mobilfunkmasten.
Nach Abschluss der Transaktion wird Tele2 Ankermieter des neu gegründeten Unternehmens im Rahmen eines 20-jährigen Dienstleistungsvertrags sein.
Das Freshfields-Team wurde von den Partnern Natascha Doll (Hamburg) und Sami Jebbour (Paris) geleitet. Unterstützt wurden sie von den Principal Associates Lukas Pirnay, Carsten Bork und Maximilian Kind sowie von Associate Aleksandar Atanasov (alle M&A, Hamburg).
Zum Team gehörten zudem Counsel Lukas Treichl (Wien) und Associate Estella Dannhausen (Paris, beide Commercial Agreements).
Die Beratung zu Finanzierungsfragen erfolgte durch Partner Fabrice Grillo (Paris) und Counsel Greg Kahn (New York), unterstützt von Senior Associate Marie Jarrety (Paris) und Associate Shreyas Suresh (New York).
Die kartellrechtliche Beratung übernahmen Partner Paul van den Berg und Associate Elisa Lambooij (beide Amsterdam).