Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat ein internationales Bankenkonsortium bei der Finanzierung des Power4Steel-Projekts beraten, einer bedeutenden grünen Transformationsinitiative des Stahlherstellers SHS – Stahl-Holding-Saar Gruppe (SHS-Gruppe) und einem der größten Dekarbonisierungsprojekte Europas. Das Finanzierungspaket hat ein Gesamtvolumen von ca. €1,7 Milliarden und deckt einen wesentlichen Teil der gesamten Power4Steel-Investitionen ab.

Power4Steel stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion in Europa dar und ist ein Meilensteinprojekt, das den Übergang zu umweltfreundlichen, wasserstoffbasierten Technologien unterstützt. Das Projekt wird von der SHS – Stahl-Holding-Saar geführt und zählt zu den bislang größten Investitionen in die grüne Transformation der Branche.

Das Finanzierungspaket umfasst Exportkreditfazilitäten, die durch SACE, die italienische Exportkreditagentur, sowie durch die OeKB, die österreichische Exportkreditagentur, abgesichert werden. Das Bankenkonsortium setzt sich aus einer Gruppe europäischer Banken zusammen, wobei die ING Bank, eine Zweigniederlassung der ING DiBa AG, als Documentation Agent und Bookrunner fungiert und die UniCredit Bank GmbH als ECA Agent und Bookrunner auftritt. Weitere Bookrunner sind BNP Paribas, Crédit Agricole Corporate and Investment Bank, Deutsche Bank AG, DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main und Natixis.

Die SHS-Gruppe mit ihren Beteiligungen Dillinger und Saarstahl ist einer der führenden deutschen Stahlhersteller mit Hauptsitz im Saarland. Saarstahl ist spezialisiert auf die Herstellung von hochwertigen Langstahlprodukten wie Walzdraht, Stabstahl und Vorprodukten, die in der Automobil-, Bau-, Maschinenbau- und Energiebranche vielfach eingesetzt werden. Schwergutbleche von Dillinger werden weltweit für außergewöhnliche und technisch anspruchsvolle Projekte eingesetzt, zum Beispiel im Stahlbau, Maschinenbau, Offshore-Bereich, der Offshore-Windenergie oder für Leitungsrohre.

Das Freshfields-Team wurde von Partner Andreas Ruthemeyer (Energy & Infrastructure Finance, Frankfurt) geleitet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner